(einer sache)

  • 21einer Sache mutig ins Auge sehen — [Redensart] Auch: • j m mutig ins Auge sehen • j m die Stirn bieten • einer Sache die Stirn bieten • sich j m stellen Bsp.: • Wir wer …

    Deutsch Wörterbuch

  • 22einer Sache die Stirn bieten — [Redensart] Auch: • j m mutig ins Auge sehen • einer Sache mutig ins Auge sehen • j m die Stirn bieten • sich j m stellen Bsp.: • Wir …

    Deutsch Wörterbuch

  • 23einer Sache trotzen — [Redensart] Auch: • sich einer Sache widersetzen • sich über etw. hinwegsetzen Bsp.: • Diesen Artikel zu schreiben bedeutete, der öffentlichen Meinung zu trotzen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 24einer Sache nachgeben — [Redensart] Auch: • j m nachgeben • sich j m beugen • sich einer Sache beugen Bsp.: • Sie muss meistens ihrer großen Schwester nachgeben …

    Deutsch Wörterbuch

  • 25Einer Sache die Krone aufsetzen —   Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »an Unverschämtheit nicht mehr zu überbieten sein« gebräuchlich: Dass sie den Direktor geohrfeigt hat, das setzt der ganzen Geschichte die Krone auf. In Thomas Manns Roman »Buddenbrooks« heißt es:… …

    Universal-Lexikon

  • 26einer Sache Luft machen —   Wir gebrauchen die Wendung umgangssprachlich in der Bedeutung »über etwas, was einen ärgert, erzürnt o. Ä., sprechen oder sich schimpfend äußern, um sich dadurch Erleichterung zu verschaffen«: Er sprang auf und machte seiner Empörung Luft …

    Universal-Lexikon

  • 27Einer Sache Raum geben —   Die sprachlich gehobene Redewendung bedeutet »etwas sich entfalten, entwickeln lassen«: Auch die Stadtverwaltung wird der Erkenntnis Raum geben müssen, dass eine Umgehungsstraße unvermeidlich ist. In Frank Thieß Roman »Das Reich der Dämonen«… …

    Universal-Lexikon

  • 28Einer Sache Valet sagen —   Diese sprachlich gehobene Wendung geht auf die lateinische Abschiedsformel valete (= lebet wohl) zurück und bedeutet »etwas aufgeben, sich davon lösen«: Aus gesundheitlichen Gründen musste die gefeierte Diva der Opernbühne auf immer Valet sagen …

    Universal-Lexikon

  • 29Einer Sache zu Leibe gehen \(auch: rücken\) —   Mit der Redewendung wird zum Ausdruck gebracht, dass man eine schwierige, unangenehme Aufgabe in Angriff nimmt: Der Magistrat sollte dem Problem der Altbausanierung möglichst bald zu Leibe rücken …

    Universal-Lexikon

  • 30(Einer Sache) los und ledig sein — [Einer Sache] los und ledig sein   Die Wendung wird im Sinne von »ungebunden, frei [von etwas] sein, von allen Bindungen gelöst« verwendet: Noch einen guten Vertrag braucht die Firma, dann ist sie ihre Sorgen los und ledig. Los und ledig war er… …

    Universal-Lexikon