(einer libelle)

  • 91Neigungsmesser — Neigungsmesser, Instrumente, welche zur Messung von Neigungswinkeln, Höhenwinkeln oder Zenitdistanzen dienen. Sie werden aus freier Hand., auf einem Stab oder auf einem leichten Stativ gebraucht. Außer den bei Höhenmesser (s.d.) beschriebenen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 92Theodolit — Theodolīt, Instrument zur Messung von Horizontal und Vertikalwinkeln in der Feldmeßkunst und bei geogr. Ortsbestimmungen, besteht aus Fernrohr, einem Horizontal und einem Vertikalkreis und einer Libelle. In dieser Form heißt es auch… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 93Lotrichtung — Lotrechte; Vertikale * * * Lot|richtung,   die Richtung der Schwerkraft. Sie steht definitionsgemäß senkrecht auf der Äquipotenzialfläche durch den betrachteten Punkt. Die Lotrichtung lässt sich mit einem Lot oder einer Libelle realisieren.… …

    Universal-Lexikon

  • 94Nivellement — Ni|vel|le|ment 〈[ vɛl(ə)mã:] n. 15; geh.〉 1. das Nivellieren, Einebnen, Gleichmachen 2. Ergebnis des Nivellierens 3. Messung von Höhenunterschieden 4. deren Ergebnis [frz.; urspr. „Abmessen mit der Wasserwaage“] * * * Ni|vel|le|ment [nivɛl(ə) mã …

    Universal-Lexikon

  • 95Bleiwage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Laserwasserwaage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Maurerwaage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Richtwaage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Schnurwasserwaage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Schrotwage — Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Ursprünglich bezeichnet der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia