(einer achse)

  • 91Nosegrab — Flip Trick Skater Ein Skateboard [ˈskeɪtbɔːɹd], gelegentlich eingedeutscht auch Rollbrett genannt, ist ein Brett mit zwei Achsen und vier Rollen, auf welchem man sich stehend durch Abs …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Rollbrett — Flip Trick Skater Ein Skateboard [ˈskeɪtbɔːɹd], gelegentlich eingedeutscht auch Rollbrett genannt, ist ein Brett mit zwei Achsen und vier Rollen, auf welc …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Skateboard — Flip Trick Ein Skateboard [ˈskeɪtbɔːɹd], gelegentlich eingedeutscht auch Rollbrett genannt, ist ein Brett (Deck) mit zwei Achsen (Trucks) und vier Rollen (Wheels), auf welchem man sich stehend durch Abstoßen mit einem Bein (Pushen) fortbewegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Skateboarden — Flip Trick Skater Ein Skateboard [ˈskeɪtbɔːɹd], gelegentlich eingedeutscht auch Rollbrett genannt, ist ein Brett mit zwei Achsen und vier Rollen, auf welc …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Skateboarder — Flip Trick Skater Ein Skateboard [ˈskeɪtbɔːɹd], gelegentlich eingedeutscht auch Rollbrett genannt, ist ein Brett mit zwei Achsen und vier Rollen, auf welc …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Skateboarding — Flip Trick Skater Ein Skateboard [ˈskeɪtbɔːɹd], gelegentlich eingedeutscht auch Rollbrett genannt, ist ein Brett mit zwei Achsen und vier Rollen, auf welc …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Streetskaten — Flip Trick Skater Ein Skateboard [ˈskeɪtbɔːɹd], gelegentlich eingedeutscht auch Rollbrett genannt, ist ein Brett mit zwei Achsen und vier Rollen, auf welc …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Dampfmaschine — Fig. 1 stellt eine doppelt wirkende Dampfmaschine im Längsschnitt schematisch dar. Im Zylinder C wird der dicht anschließende Kolben K hin und her bewegt, mit ihm die bei s durch eine Stopfbüchse gehende Kolbenstange k und der Kreuzkopf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Autoreifen — Gestapelte Autoreifen …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Guldinsche Regeln — Guldinsche Regeln. Diesen Namen führen zwei Sätze über den Schwerpunkt homogener ebener Linien und Flächenräume, die sich bereits bei dem griechischen Mathematiker Pappus (Collectiones mathematicae, lib. VII) finden, aber von Guldin (geb. 1577,… …

    Lexikon der gesamten Technik