(einer achse)

  • 21Achse-Orbitale-Ebene — Die Scharnierachs Orbitale Ebene (auch Achse Orbitale Ebene, Achs Orbital Ebene oder A O Ebene genannt) ist eine am Schädel definierte Bezugsebene. Sie verläuft vom linken Orbitale (tiefster Punkt des Vorderrandes der Augenhöhle) zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Die Achse des Bösen — (Axis of Evil) ist ein am 29. Januar 2002 von US Präsident George W. Bush in einer Rede zur Lage der Nation geprägter Begriff, mit dem er die Länder Nordkorea, Iran und Irak in einen gemeinsamen Kontext stellte und behauptete, sie seien mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Mediale Achse — In der Geometrie ist die Mediale Achse eines Gebiets eine Menge von Punkten, die in einer Art geometrischer Mitte des Gebiets liegen. Sie wurde in den 1960er Jahren von Harry Blum [1] zur Beschreibung biologischer Formen vorgeschlagen. Seitdem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Auf Achse (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Auf Achse …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Optische Achse (Film) — Diese Illustration zeigt die Achse zwischen den beiden Personen und den 180° Bogen, auf dem Kameras platziert werden können (grün). Wenn zwischen dem grünen und dem roten Bogen geschnitten wird, tauschen die Personen auf dem Bildschirm scheinbar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Optische Achse (Optik) — Strahlengang an einer Sammellinse. Die optische Achse befindet in der Mitte Die optische Achse ist ein Begriff aus der geometrischen Optik. Die gerade Linie, die mit der Symmetrieachse eines reflektierenden oder brechenden optischen Elements… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Sächsische Achse — Markierung der Sächsischen Achse in einem Stadtplan Warschaus von 1831 Die Sächsische Achse (polnisch Oś Saska) ist eine teilweise noch bestehende barocke städtebauliche Anlage in Warschau vom Beginn des 18. Jahrhunderts, die in Ost West–Richtung …

    Deutsch Wikipedia

  • 28X-Achse — Ein kartesisches Koordinatensystem ist ein orthogonales Koordinatensystem. Es ist nach dem latinisierten Namen Cartesius seines Erfinders René Descartes benannt. Im zwei und dreidimensionalen Raum handelt es sich um das am häufigsten verwendete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Y-Achse — Ein kartesisches Koordinatensystem ist ein orthogonales Koordinatensystem. Es ist nach dem latinisierten Namen Cartesius seines Erfinders René Descartes benannt. Im zwei und dreidimensionalen Raum handelt es sich um das am häufigsten verwendete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Fall Achse — Bedeutende Militäroperationen während des Zweiten Weltkriegs in Italien 1943: Operation Husky – Invasion in Italien – Waffenstillstand von Cassibile – Fall Achse 1944: Schlacht um Monte Cassino – Operation Shingle –… …

    Deutsch Wikipedia