(einer achse)

  • 11Achse — Achse, 1) (Math.), eine gerade Linie, die eine Figur od. einen Körper in der Mitte durchschneidet. Dergl. A n sind: a) A. einer krummen Figur, jede Gerade, welche die krumme in 2 congruente u. auf beiden Seiten derselben ähnlich liegende Theile… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Achse — (Axe, lat. Axis, auch Umdrehungs oder Rotationsachse), in der Mechanik eine durch einen Körper gehende gerade Linie, um die sich dieser so herumbewegt (sich dreht oder »rotiert«), daß jeder seiner Punkte einen Kreis beschreibt, dessen Ebene zur A …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Achse [2] — Achse eines Stabes Diejenige Linie, welche die Schwerpunkte aller senkrecht zu ihr gedachten ebenen Schnitte (Querschnitte) durch den Stab enthält. Ist die Achse eine gerade Linie, so hat man es mit einem geraden Stab zu tun. Neben diesem kommen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Achse Berlin-Rom: Partnerschaft von Hitler und Mussolini —   Der deutsch italienische Interessengegensatz   Der Spielraum zwischen der Abwägung von Kriegsrisiken und der Sicherung des Friedens war der Rahmen, innerhalb dessen die westlichen Großmächte auf die faschistischen und nationalsozialistischen… …

    Universal-Lexikon

  • 15Achse — Achse, in der Geometrie eine gerade Linie, durch die eine krumme Linie oder eine ebene oder krumme Fläche in symmetrischer Weise geschnitten wird. Im Kreis und in der Kugel ist jeder Durchmesser eine A. – In der Mechanik heißt die gerade Linie,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 16Achse — Welle; Drehstange; Grundlinie; Mittellinie; Spiegelachse * * * Ach|se [ aksə], die; , n: 1. Teil einer Maschine, eines Wagens o. Ä., an dessen Enden Räder sitzen: die Achse ist gebrochen; der Wagen hat zwei Achsen. Zus.: Radachse. 2. [gedachte]… …

    Universal-Lexikon

  • 17Achse — Das Wort Achse (althochdeutsch für Drehpunkt, bzw. griech. ἄξων, áxōn, „Achse“) bezeichnet: In der Mathematik, Physik und Technik: ein Maschinenelement, das zum Tragen und Lagern von drehbaren Bauteilen dient, siehe Achse (Technik) eine gedachte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Achse des Guten — Die Achse des Guten ist ein von den Publizisten Henryk M. Broder, Dirk Maxeiner und Michael Miersch betriebenes politisches Weblog mit der Eigenumschreibung „Publizistisches Netzwerk“. Die Hauptautoren des täglich mehrfach aktualisierten Online… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Achse, die — Die Achse, (sprich Akse) plur. die n. 1) Eigentlich, dasjenige Querholz, auf welchem der Obertheil eines Wagens oder Karrens ruhet, und um welches sich die Räder bewegen. Die vordere Achse, oder Vorderachse, die hintere Achse, oder Hinterachse.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Achse — Ạch·se [ ks ] die; , n; 1 eine Stange, die als Teil eines Fahrzeugs, Wagens zwei gegenüber liegende Räder verbindet || K : Achsabstand; Achsenbruch || K: Antriebsachse, Hinterachse, Vorderachse 2 eine gedachte Linie, um die ein Körper rotiert… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache