(einen eid)

  • 91Henry VIII of England — Heinrich VIII. von Hans Holbein d. J. 1536–1537 Heinrich VIII. Tudor ([ˈtuːdə], [ˈtʲuːdə]), wal. Harri Tewdwr oder Tudur (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Katholikenemanzipation — Die Katholikenemanzipation war eine Bewegung im Vereinigten Königreich des späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, welche die Beschränkungen der Bürgerrechte der Katholiken, etwa auf freie Religionsausübung, der verbliebenen katholischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Balder — wird unter Lokis Anleitung von Hödur mit einem Mistelzweig getötet. Aus einer isländischen Handschrift des 18. Jahrhunderts Balder (altnordisch baldr, altenglisch, althochdeutsch Balder aus urgermanisch Nom.Sg. *balđraz ‚Herr, Held, Fürst‘[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Baldr — Balder wird unter Lokis Anleitung von Hödur mit einem Mistelzweig getötet. Aus einer isländischen Handschrift des 18. Jahrhunderts Balder (altnord. baldr: „Herr“; Baldur, Baldr, Phol) ist in der germanischen Mythologie der Gott des Lichtes, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Liberale Revolution in Portugal — Unter Liberaler Revolution in Portugal versteht man die Ereignisse der Jahre 1821/1822, die dem Land die Rückkehr des Königs und seine erste demokratische Verfassung brachten. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Die liberale Revolution 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Symbel — Auf der Gedenkfeier Harald Blauzahns, schwört Jarl Sigvald im Gedenken an seinen Vater den Eid nach Norwegen zu fahren und den Jarl Haakon zu töten. Das Sumbel (an. sumbl; aeng. symbel, as. sumbal) war ein bedeutender ritueller Umtrunk bzw. ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Räuber Vieting — Vietingshöhle Die Sage vom Räuber Kurzfassung Räuber Vieting oder auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Sakrosankt — (aus dem Lateinischen sacrosanctitas von sacrosanctum, einem Kompositum aus sacrum und sanctus, dt. etwa „geheiligte Unverletzlichkeit“) bezeichnet in der Zeit der römischen Republik und des Prinzipats die Unverletzlichkeit einer Person, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99bekräftigen — bejahen; bestätigen; bestärken; affirmieren (fachsprachlich); beleben * * * be|kräf|ti|gen [bə krɛftɪgn̩] <tr.; hat: mit Nachdruck bestätigen: ein Versprechen, eine Aussage bekräftigen. * * * be|krạ̈f|ti|gen 〈V. tr.; hat〉 nachdrücklich… …

    Universal-Lexikon

  • 100halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …

    Universal-Lexikon