(einen eid)

  • 111Justiz in der Weimarer Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Kadaversynode — Papst Formosus und Stephan VI. Historisierende Phantasiedarstellung der Leichensynode in einem Gemälde von Jean Paul Laurens, 1870 Die Leichensynode von Rom im Januar 897 war ein kirchlicher Schauprozess, zu dem Papst Stephan VI. die Leiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Kaiserdom St. Bartholomäus — Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, von Norden vom Nextower beim Palais Quartier aus gesehen, August 2011 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Leichensynode — Papst Formosus und Stephan VI. Historisierende Phantasiedarstellung der Leichensynode in einem Gemälde von Jean Paul Laurens, 1870 Die Leichensynode (auch Kadaversynode) von Rom im Januar 897 war ein kirchlicher Schauprozess, zu dem Papst Stephan …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Mann mit der eisernen Maske — Der Mann mit der eisernen Maske (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Republik Helvetien — Flagge der Helvetischen Republik Die Helvetische Republik (franz. République helvétique, ital. Repubblica elvetica) war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Weimar Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Weimarer Zeit — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Zeit der Weimarer Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon