(eine zahl)

  • 91Pisot-Zahl — Eine Pisot Zahl oder Pisot–Vijayaraghavan Zahl, benannt nach Charles Pisot (1910–1984) und Tirukkannapuram Vijayaraghavan (1902–1955), ist eine ganze algebraische Zahl α > 1, für die gilt, dass ihre Konjugierten α2, …, αd ohne α selbst (also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Harshad-Zahl — Eine Harshad Zahl oder Niven Zahl ist eine natürliche Zahl, die durch ihre Quersumme, das heißt die Summe ihrer Ziffern (im Dezimalsystem), teilbar ist. Beispielsweise ist 777 durch 7 + 7 + 7 = 21 teilbar: . Die ersten Harshad Zahlen sind: (Folge …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Super-Poulet-Zahl — Eine Super Eulersche Pseudoprimzahl ist eine eulersche Pseudoprimzahl zur Basis a, deren sämtliche Teiler ausschließlich aus der 1, Primzahlen, anderen Eulersche Pseudoprimzahlen der gleichen Basis a und sich selbst besteht. Alternativ lässt sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Streng nicht-palindromische Zahl — Eine streng nicht palindromische Zahl ist eine natürliche Zahl n, die in keinem Stellenwertsystem ein Zahlenpalindrom ist, dessen Basis b im Bereich liegt. Die obere Grenze n − 2 für die Größe der Basis ist notwendig, um die Folge nichttrivial zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Polygonale Zahl — Eine Polygonalzahl ist ein Zahl, zu der es ein regelmäßiges Polygon (Vieleck) gibt, das sich mit einer entsprechenden Zahl an Steinen legen lässt. Beispielsweise ist die 16 eine Polygonalzahl, da sich ein Quadrat aus 16 Steinen legen lässt. Zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Zusammengesetzte Zahl — Eine zusammengesetzte Zahl ist eine natürliche Zahl, deren Primfaktorzerlegung mindestens zwei verschiedene Primzahlen oder eine Primzahl mehrfach enthält. Sie sind damit sozusagen das Gegenstück zu den Primzahlen. Ebenso wie allgemeiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Zyklische Zahl — Eine zyklische Zahl (auch Phönixzahl bei Scholtyssek) ist eine natürliche Zahl mit n Stellen, die folgende ungewöhnliche Eigenschaft besitzt: Wird diese Zahl mit einer natürlichen Zahl von 1 bis n multipliziert, so enthält das Produkt die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Potente Zahl — Eine potente Zahl ist eine natürliche Zahl m, so dass für jeden Primteiler p von m auch p2 Teiler von m ist. Äquivalent dazu ist eine potente Zahl das Produkt einer Quadratzahl und einer Kubikzahl: m = a2b3 mit natürlichen Zahlen a und b. Paul… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Defiziente Zahl — Eine natürliche Zahl heißt defizient, wenn ihre echte Teilersumme (die Summe aller Teiler ohne die Zahl selbst) kleiner ist als die Zahl selbst. Ist die Teilersumme dagegen gleich der Zahl, spricht man von einer vollkommenen Zahl, ist sie größer …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Chromatische Zahl — Dieses Stichwortverzeichnis enthält kurze Definitionen und Erklärungen zu den wichtigsten graphentheoretischen Begriffen. A Abstand Siehe: Distanz. Achromatische Zahl Die achromatische Zahl ψ(G) eines Graphen G ist die größte Zahl k, für die G… …

    Deutsch Wikipedia