(eine zahl)

  • 61Hamilton-Zahl — Gedenktafel an der Broom Bridge in Dublin, wo William Rowan Hamilton die Multiplikationsregeln im Oktober 1843 spontan in den Stein ritzte. Die Quaternionen (von lat. quaternio „Vierheit“) sind eine Erweiterung der reellen Zahlen, ähnlich den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Befreundete Zahl — Dieser Artikel behandelt neben den befreundeten Zahlen auch die quasibefreundeten und die geselligen Zahlen. Zwei verschiedene natürliche Zahlen, von denen wechselseitig jeweils eine Zahl gleich der Summe der echten Teiler der anderen Zahl ist,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gesellige Zahl — Dieser Artikel behandelt neben den befreundeten Zahlen auch die quasibefreundeten und die geselligen Zahlen. Zwei verschiedene natürliche Zahlen, von denen wechselseitig jeweils eine Zahl gleich der Summe der echten Teiler der anderen Zahl ist,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Normale Zahl — Als normale Zahl wird in der Mathematik eine reelle Zahl bezeichnet, unter deren Nachkommaziffern für jedes alle möglichen k stelligen Ziffernblöcke mit gleichen asymptotischen relativen Häufigkeiten auftreten. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Sphenische Zahl — Als Sphenische Zahlen (altgr. σφήν sphén „Keil“) werden in der mathematischen Zahlentheorie die natürlichen Zahlen bezeichnet, die das Produkt genau dreier verschiedener Primzahlen sind. So ist beispielsweise die Zahl 30 eine sphenische Zahl, da… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Eisenstein-Zahl — Eisenstein Zahlen als Punkte eines Dreiecksgitters in der komplexen Zahlenebene Die Eisenstein Zahlen sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen auf die komplexen Zahlen. Sie sind nach dem deutschen Mathematiker Gotthold Eisenstein, einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Negative Zahl — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie negativ.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Nichtnegative Zahl — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie negativ.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Nichtpositive Zahl — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie negativ.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Positive Zahl — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie negativ.… …

    Deutsch Wikipedia