(eine person) de

  • 61Für jemanden \(oder: etwas\) eine Bresche schlagen — Für jemanden (oder: etwas) eine Bresche schlagen; für jemanden (oder: etwas) in die Bresche springen (auch: treten); sich [für jemanden, etwas] in die Bresche werfen   Alle Wendungen beziehen sich auf »Bresche« im ursprünglichen Sinne von… …

    Universal-Lexikon

  • 62Lockvogel (Person) — Ein Lockvogel ist eine Person, die im Auftrag von Dienstleistern oder Produzenten im Sinne einer Interessenvertretung bestimmte Waren bewirbt, die der Konkurrenz abwertet oder andere Handlungen im Interesse des Auftraggebers ausführt, dabei aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Garant (Person) — Der Garant ist eine Person, die aufgrund einer rechtlichen Pflicht (Garantenpflicht) zum Eingreifen, also einem aktiven Handeln verpflichtet ist. Größte Bedeutung hat die Person des Garanten im deutschen Strafrecht. Nach § 13 Abs. 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Non-resident Indian und Person of Indian Origin — Non resident Indians (NRI) sind indische Staatsbürger, die nicht auf indischem Staatsgebiet leben. Die indische Regierung betrachtet eine Person, die sich mehr als 180 Tage im Kalenderjahr im Ausland aufhält, als NRI. Mitunter werden mit diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Rentier (Person) — Ein Rentier [rɛnˈtjeː] (von gleichbed. frz. rentier [ʀɑ̃ˈtje]) ist eine Person, die von regelmäßigen Zahlungen aus in Obligationen angelegtem Kapital oder der Verpachtung von Land lebt. Die heute nur noch selten gebrauchte Bezeichnung „Rentier“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Machir (Person) — Machir (hebr. ‏מכיר‎) bezeichnet eine Person zur Zeit König Davids. Etymologie Der Name Machir kommt von dem hebräischen Verb ‏מכר‎ (verkaufen) und bedeutet »der Verkaufte«. Biblische Darstellung Machir wird in 2 Sam 9,4 5 EU und …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Für jemanden \(oder: etwas\) eine Lanze brechen \(oder: einlegen\) —   Diese Wendung knüpft an Vorstellungen aus dem mittelalterlichen Turnierwesen an und besagt eigentlich, dass ein Ritter für jemanden, jemandes Ehre einen Turnierkampf mit der Lanze austrägt. Wir gebrauchen die Wendung um auszudrücken, dass… …

    Universal-Lexikon

  • 68Für eine Sache etwas \(oder: viel, nichts\) übrig haben — Für jemanden (auch: eine Sache) etwas (oder: viel; nichts) übrig haben   Für eine Person etwas (oder: nichts) übrig zu haben bedeutet »für sie [keine] Sympathie empfinden«: Er hat für seine Schwiegereltern nie viel übrig gehabt. In Gabriele… …

    Universal-Lexikon

  • 69Organisator (Person) — Als Organisator wird eine Person bezeichnet, welche die Zusammenarbeit zu einem größeren Werk in die Wege leitet. Solche Werke können zum Beispiel politische oder wirtschaftliche Organisationen sein, die Herausgabe von größeren Publikationen, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ktimene (Person) — Ktimene (gr. Κτιμένη, latinisiert Ctimene) ist eine Person der griechischen Mythologie. Sie ist die jüngste Tochter des Königs Laertes von Ithaka und der Antikleia. Sie ist die Schwester des Odysseus, mit dem sie zusammen erzogen wurde. Sie wurde …

    Deutsch Wikipedia