(eindringlich)

  • 61beteuern — betonen; versichern; (fest) behaupten * * * be|teu|ern [bə tɔy̮ɐn] <tr.; hat: beschwörend, nachdrücklich versichern: seine Unschuld, seine Liebe beteuern. Syn.: ↑ beschwören. * * * be|teu|ern 〈V. tr.; hat〉 feierlich, nachdrücklich versichern,… …

    Universal-Lexikon

  • 62ernsthaft — seriös; ernst; humorlos; trocken * * * ernst|haft [ ɛrnsthaft] <Adj.>: 1. von Ernst zeugend, von Ernst, Sachlichkeit bestimmt: ernsthaft mit jmdm. sprechen. Syn.: ↑ ernst, ↑ ernstlich, ↑ seriös …

    Universal-Lexikon

  • 63spielen — wetten; zocken (umgangssprachlich); tippen; auf etwas setzen; zum Besten geben; geben; aufführen; vortragen (Theaterstück); herumkaspern ( …

    Universal-Lexikon

  • 64Kür — Kürlauf; Wahlgang; Stimmabgabe; Wahl; Urnengang; Abstimmung; Votum * * * Kur [ku:ɐ̯], die; , en: bestimmtes, unter ärztlicher Aufsicht und Betreuung durchgeführtes Heilverfahren: die Kur dauert drei Wochen; eine Kur beantragen; wegen seines… …

    Universal-Lexikon

  • 65händeringend — vordringlich; vorrangig; eilig; pressant; zeitkritisch; höchste Eisenbahn (umgangssprachlich); spornstreichs; dringend * * * hän|de|rin|gend [ hɛndərɪŋənt] <Adj.>: a) flehentlich, sehr eindringlich: sie bat ihn händeringend um Hilfe …

    Universal-Lexikon

  • 66flehen — aufrufen; erflehen; inständig bitten; appellieren; anflehen * * * fle|hen [ fle:ən] <itr.; hat (geh.): inständig bitten: der Gefangene flehte um sein Leben; um Gnade flehen; ein flehender Blick. Syn.: ↑ betteln, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 67ernstlich — schlimm; bedenklich; schwer * * * ernst|lich [ ɛrnstlɪç] <Adj.>: 1. schwerwiegend und ernst zu nehmend: ernstliche Bedenken hielten ihn davon ab. 2. wirklich so gemeint: sie hatte die ernstliche Absicht zu kommen. 3. in ernst zu nehmender,… …

    Universal-Lexikon

  • 68Heraufbeschwören — Evokation * * * he|rauf|be|schwö|ren [hɛ rau̮fbəʃvø:rən], beschwor herauf, heraufbeschworen <tr.; hat: 1. durch [unüberlegte, unbedachte] Handlungen (ein Unglück) verursachen: die Äußerungen des Ministers beschworen eine ernste Krise herauf.… …

    Universal-Lexikon

  • 69mahnen — mah|nen [ ma:nən] <tr.; hat: a) an eine Verpflichtung erinnern: jmdn. öffentlich, schriftlich mahnen; jmdn. wegen einer Schuld mahnen. Syn.: appellieren an. b) nachdrücklich zu einem bestimmten, geboten erscheinenden Verhalten oder Tun… …

    Universal-Lexikon

  • 70zureden — zu|re|den [ ts̮u:re:dn̩], redete zu, zugeredet <itr.; hat: (jmdn.) durch Worte veranlassen wollen, etwas Bestimmtes zu tun; (jmdn.) durch Reden beeinflussen: wir haben ihm gut zugeredet, sich hinzulegen; alles Zureden half nichts. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon