(einander widersprechend)

  • 31Jazzmusik — Louis Armstrong – einer der bedeutendsten Musiker des Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (IPA: [ʤɛs], auch: [jaʦ]) ist eine ungefähr um 1900 in den USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Jazzmusiker — Louis Armstrong – einer der bedeutendsten Musiker des Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (IPA: [ʤɛs], auch: [jaʦ]) ist eine ungefähr um 1900 in den USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Charakter — (gr.), 1) ein durch Schneiden, Hauen od. Eindrücken festen Stoffen (Holz, Steine, Metalle) ertheiltes Gepräg etc.; 2) jede Figur od. Zeichen, so fern sie zum Merkmal dient; daher z.B. Buchstaben Ch e genannt werden u. Character regius das den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Contradiciren — (v. lat.), widersprechen, das Gegentheil behaupten; daher Contradicent, Gegner in[413] Rechtsangelegenheiten; Contradictor, Anwalt der Masse eines Gemeinschuldners, s. u. Concurs. Contradictio, Widerspruch; die C. ist entweder C. explicĭta,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Eigenthum — (lat. Dominium), 1) im weiteren Sinne Alles, was das Vermögen Jemandes ausmacht; 2) im engern Sinne das Recht der vollständigen u. ausschließlichen Herrschaft über eine körperliche Sache. Das E. ist hiernach das umfassendste, zugleich aber das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Freie Gemeinden — Freie Gemeinden, religiöse Gemeinden, die sich von den bestehenden Landeskirchen losgesagt u. eine neue Gemeinschaft gebildet haben. A) In der Protestantischen Kirche entstanden F. G. dadurch, daß, bes. in Preußen, die streng kirchliche Partei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Jakob [1] — Jakob (hebr. Name, Fersenhalter, gr. Jaköbos lat. Jacobus, fr. Jacques, ital. Jacopo, engl. James span. Jago, arab. Jacub [Yacub]). I. Biblische Personen: 1) J., der dritte u. letzte der Patriarchen, zweiter Sohn Isaaks u. der Rebekka, jüngerer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Kontradiktōrisch — (lat.), »widersprechend«, von Begriffen, Urteilen, Sätzen, die einander nicht nur ausschließen, sondern von denen die Ausschließung des einen jedesmal die Setzung des andern ist, z. B.: Wahrheit, Falschheit; Anwesenheit, Abwesenheit. Vgl.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Kontradiktion — (lat.), Widerspruch; kontradiktōrisch, widersprechend; einander aufhebend (Urteile). Kontradiktorische Verhandlung, mündliche Verhandlung, in welcher beide Parteien zu Werte kommen. Kontradiktorisches Verfahren, das Prozeßverfahren, in welchem… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 40Aegypten — (griech. Name, wahrscheinlich mit: Kopt, Kopten, in Verbindung zu bringen, bei den Israeliten Mizraim, von den Arabern Misr genannt), ist das untere, etwa 150 Meilen lange Thal des Nils, des einzigen bedeutenden Flusses von Nordafrika. Etwa 20… …

    Herders Conversations-Lexikon