(ein orden)

  • 121Orden der Minderen Brüder Kapuziner — Dieser Artikel beschreibt den Kapuzinerorden. Als Kapuziner (vgl. ital. Cappuccino) bezeichnet man in Österreich auch eine Zubereitungsart des Kaffees, siehe Artikel Wiener Kaffeehaus. Für die Pflanzengattung mit dieser Namenskurzform, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Orden der UdSSR — Staatliche Auszeichnungen der Sowjetunion (1922 1991) wurden für besondere Verdienste beim Aufbau des Kommunismus, bei der Verteidigung des Vaterlandes sowie für andere besondere Verdienste für die Sowjetunion und die sowjetische Gesellschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Orden von Montjoie — Kreuz der Ritter von Montjoie: Malteserkreuz bzw. Johanniterkreuz gespalten Weiß und Rot Der Orden von Montjoie (auch: Orden von Monte Gaudio) war ein spanischer Ritterorden, der während der Kreuzzüge entstand. Der Orden wurde 1172 zum Schutz der …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Orden der Stützen des Staates — Die IV. Klasse des Ordens der Stütze des Staates Der Orden der Stützen des Staates (Chu Kuo Chang) wurde im Mai/Juni 1934 gestiftet und war eine Auszeichnung des Mandschurischen Kaiserreiches. Er stellt neben dem Orchideenorden, dem Orden vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Orden der afrikanischen Befreiung — Offizierskreuz und Bruststern …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Orden des heiligen Ferdinand und des Verdienstes — Der Orden des heiligen Ferdinand und des Verdienstes, auch Ferdinandsorden genannt, wurde am 1. April 1800 von König Ferdinand IV.[1] zur Erinnerung an Ferdinand den Großen, König von Kastilien gestiftet. Geehrt sollten Treue und Ergebenheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Orden des heiligen Schatzes — Stern der 1. Klasse Ordenszeichen der 3. Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Orden von Santa Rosa — Der Orden von Santa Rosa, auch Ritterorden der heiligen Rose oder Zivilisation von Honduras wurde am 21. Februar 1868 durch die gesetzgebende Versammlung der Republik Honduras unter dem Präsidenten José Maria Medina[1] beschlossen und gestiftet.… …

    Deutsch Wikipedia