(ein orden)

  • 11Orden des heiligen Peter — Der Orden des heiligen Peter war ein Orden des Kirchenstaates. Gestiftet wurde er von Papst Leo X. in Jahr 1521 als Ritterorden. Die Ritter hatten eine Aufnahmegebühr zu zahlen. Durch Verzinsung erhielten die Ritter und der ältere Sohn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Orden vom Weißen Adler — Der Orden vom Weißen Adler (polnisch Order Orła Białego) ist das höchste Ehrenzeichen der Dritten Republik Polen und war die höchste Auszeichnung der Ersten Republik Polen, des Herzogtums Warschau, Kongresspolens (bis 1831) und der Zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Orden des Weißen Adlers (Polen) — Orden vom Weißen Adler …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Orden Virtuti Militari — Virtuti Militari ist der höchste polnische Militärverdienstorden der 3. Republik und war der höchste Militärorden der 2. Republik, der Volksrepublik, Kongresspolens, des Herzogtums Warschau und der 1. Republik (Wahlkönigreiches). Von 1831 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Orden des Großen Vaterländischen Krieges — Orden des Vaterländischen Krieges I. Klasse Ordensband I. Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Orden der siamesischen Krone — Der Orden der Krone von Thailand, mit vollständiger Bezeichnung Der höchst edele Orden der Krone von Thailand (Thai: เครื่องราชอิสริยาภรณ์ อันมีเกียรติยศยิ่งมงกุฎไทย, engl.:The Most Noble Order of the …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Orden Polonia Restituta — der Komtur Klasse Der Orden Polonia Restituta (poln.: Order Odrodzenia Polski, dt.: Orden der Wiedergeburt Polens) ist nach dem Orden vom Weißen Adler die zweithöchste zivile Auszeichnung der Dritten Polnischen Republik und war die zweithöchste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Orden des Staatswappens — (V. Stufe) Der Orden des Staatswappens (estnisch Riigivapi teenetemärk) ist ein staatlicher Verdienstorden der Republik Estland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Orden des halben Mondes — Der osmanische Orden des halben Mondes (Hilâl Nişanı), auch nur Halbmondorden genannt, wurde bereits 1453 nach der Einnahme von Konstantinopel als Ritterorden angelegt. Erneuert wurde er durch Selim III. Anlass war der Sieg über die französische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Orden — (v. lat. ordo), Vereine, deren Mil glieder behufs gemeinschaftlicher Bestrebungen sich die Befolgung gewisser Regeln oder Ordnungen (ordines) zur Pflicht machen; sie zerfallen nach Art und Richtung ihrer Bestrebungen in geistliche und weltliche O …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon