(ein abgrund)

  • 1Ein Abgrund von Landesverrat —   Im Zusammenhang mit der so genannten »Spiegelaffäre« sprach der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer (1876 1967) im November 1962 vor dem Deutschen Bundestag von einem »Abgrund von Landesverrat im Lande«. Das Hamburger Nachrichtenmagazin »Der …

    Universal-Lexikon

  • 2Jeder Mensch ist ein Abgrund —   Dieses Zitat aus Georg Büchners »Woyzeck« (1836) ist charakteristisch für die pessimistische Weltsicht dieses Dichters, die den Menschen dunklen Gewalten in seinem Innern ausgeliefert sieht. Woyzeck selbst sagt die Worte in der siebten Szene:… …

    Universal-Lexikon

  • 3Abgrund — Schlund; Tiefe; Hölle * * * Ab|grund [ apgrʊnt], der; [e]s, Abgründe [ apgrʏndə]: große [gefährliche] Tiefe (z. B. einer Schlucht): in den Abgrund stürzen. Syn.: 1↑ Kluft, ↑ Krater, ↑ Spalte. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 4Abgrund — 1. Ein Abgrund verbirgt den andern. Frz.: Un abîme appelle un autre abîme. 2. Es hat nicht jeder Abgrund ein Geländer. 3. Vorn ein Abgrund und hinten schnappt ein Wolfsmund. Wenn jemand von zwei Uebeln zugleich heimgesucht wird, sodass, wohin er… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Abgrund — Die Artikel Klippe und Abhang überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ein Brief — Ein Brief, auch Brief des Lord Chandos an Francis Bacon oder Chandos Brief genannt, ist ein Prosa Werk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Es wurde im Sommer 1902 verfasst und erschien am 18. Oktober 1902 in der Berliner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Abgrund — Ạb·grund der; 1 eine sehr große, gefährliche Tiefe <ein tiefer Abgrund; in einen Abgrund stürzen> 2 nur Sg ≈ Verderben, Untergang <jemanden an den Rand des Abgrunds bringen> 3 ein Gegensatz, den man nicht überwinden kann ≈ ↑Kluft1… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Abgrund, der — Der Abgrund, des es, plur. die gründe. 1) Eigentlich im Gegensatze des Grundes, ein Ort der keinen Grund hat, oder sich doch schwer ergründen läßt, eine sehr große Tiefe, so wohl auf dem festen Land, als in dem Wasser. Der Abgrund des Meeres, in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Ein Drama in Mexiko — Illustrationen von dem Zeichner Jules Férat aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ein Toter spielt Klavier — Filmdaten Deutscher Titel Ein Toter spielt Klavier Originaltitel Taste of Fear …

    Deutsch Wikipedia