(ein)fangen

  • 1Fangen — Fangen, verb. irreg. act. ich fange, du fängst, er fängt; Imperf. ich fing; Mittelwort gefangen; vermittelst Ergreifung mit der Hand in seine Gewalt bringen, am häufigsten von solchen Körpern, welche in einer schnellen Bewegung sind. 1.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2fangen — V. (Grundstufe) etw. mit der Hand ergreifen Synonym: fassen Beispiele: Er hat das fallende Glas noch gefangen. Das Kind fängt den Ball. fangen V. (Aufbaustufe) ein Tier zu fassen bekommen, ergreifen (bei der Jagd) Synonyme: einfangen, erhaschen… …

    Extremes Deutsch

  • 3Fangen der Kandare — Fangen der Kandare, Untugend des Pferdes, eine Stange der Kandare festzubeißen (zu fangen), wodurch die Einwirkung des Reiters auf das Pferd lahmgelegt wird. Mittel dagegen: ein Riemen, der, durch einen Ring in der Mitte der Kinnkette gezogen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Fangen — Fangspiel im Rokoko Mit Fangen oder Nachlauf, bzw. landschaftlich geprägt auch Barlaufen, Abklatschen, Ticken, Packen, Hasche, Abschlagen, Klatschen, Fangemanndel, Fangis, Fangi, Fängi, Fango, Fangsdi, Fangus, Fangsdl, Fangerles, Fängerles,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Fangen (Spiel) — Fangspiel im Rokoko Mit Fangen oder Nachlauf, bzw. landschaftlich geprägt auch Barlaufen, Abklatschen, Ticken, Packen, Hasche, Abschlagen, Klatschen, Fangis, Fango, Fangsdi, Fangus, Fangsdl, Fangerles, Einkriegezeck oder Kriegen, bezeichnet man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6fangen — fassen; erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; …

    Universal-Lexikon

  • 7fangen — fạn·gen; fängt, fing, hat gefangen; [Vt] 1 ein Tier fangen ein Tier (das man gejagt hat) zu fassen bekommen, ihm die Freiheit nehmen ↔ freilassen: Schmetterlinge mit einem Netz, Fische mit der Angel, einen Fuchs in einer Falle fangen || K :… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Fangen — 1. Der, den man fängt, hat auch sein Haut. – Lehmann, II, 78, 64. 2. Fange zuerst den Hasen, dann wollen wir den Pfeffer dazu machen. 3. Fängt ein Bauer einen Hasen im Kraut, so muss er s büssen mit der Haut. Erinnert an die Härte der frühern… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Fangen und Freilassen — Unter Fangen und Freilassen (eng. Catch and Release, nachfolgend auch C   R genannt) versteht man in der Angelfischerei das schonende Zurücksetzen von gefangenen Fischen. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Ziele 3 Kritik 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ein Cosmo & Wanda Movie: Werd’ erwachsen Timmy Turner! — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia