(ein) ofen

  • 31Ofen — ursprünglich nur ein Koch oder Backgefäß, das im Feuer stand. Später bezeichnete man so eine Pfanne, die glühende Kohle enthielt, und schließlich ein geschlossenes Behältnis zum Heizen; siehe Grundkachelofen und Kachelofen …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 32Ofen — Ofenm 1.Auto.WegenderWärmeentwicklung.Halbw1955ff. 2.Kraftrad.Halbw1955ff. 3.Moped.Halbw1955ff. 4.Feuerzeug.Halbw1955ff. 5.intimeFreundin;leichtzugänglichesMädchen.SiespendetWärmeimBett.⇨Öfchen2.1935ff,halbw.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 33Rauchen der Schornsteine, Kamine u. Öfen — Rauchen der Schornsteine, Kamine u. Öfen; wenn der Rauch der Feuerungen, statt daß er durch den Schornstein aufwärts abgeleitet wird, einen entgegengesetzten Weg nimmt u. in die Hausräume eindringt, welche mit denselben eine Luftverbindung haben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Cement-Ofen, der — Der Cemếnt Ofen, des s, plur. die Öfen, in der Chymie und bey verschiedenen Metallarbeitern, ein Ofen, der besonders zum Cementiren des Goldes gebraucht wird; der Cementir Ofen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 35Siemens-Martin-Ofen — Ofen von 1895 Der Siemens Martin Ofen dient zur Reinigung von Roheisen mit dem Ziel der Gewinnung von Stahl und gehört zu den sogenannten Herdfrischverfahren. Der Begriff geht auf die Namen von Friedrich und Wilhelm Siemens sowie auf Pierre Émile …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Vetter-Ofen — Ein Voll Brennwertkessel ist ein Heizkessel, der einen Brennwertbetrieb auch bei Systemtemperaturen, die überhalb des Abgastaupunktes des verwendeten Brennstoffes liegen (Heizöl: ca. 45 °C, Erdgas ca. 56 °C) ermöglicht. Somit wird auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Meiler (Ofen) — Ein Meiler ist in der traditionellen Bedeutung des Wortes allgemein ein temporär errichteter Ofen ohne eigene tragende Struktur. Das Brennmaterial (Holz oder Kohle) und ggfs. weitere Rohstoffe werden abwechselnd, in selbsttragender Bauweise,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Altonaer Ofen — Ein räuchernder Altonaer Ofen Altonaer Öfen sind Räucheröfen, in denen noch in traditioneller Weise über offenem Holzfeuer geräuchert wird. Zum Garen wird in der Regel Buchenholz verwandt. Für die goldgelbe Färbung und einen besonders delikaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Belagerung von Ofen — Schlachten zum Großen Türkenkrieg Wien – Kahlenberg – Gran – Waizen – Eperies – Ofen – Mohács – Belgrad – Derbent – Pataczin – Nisch – Szlankamen – Lugos – Olaschin – Zenta Nach der erfolglosen Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683 durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Belagerung von Ofen (1684) — Schlachten zum Großen Türkenkrieg Wien – Kahlenberg – Gran – Waizen – Eperies – Ofen – Mohács – Belgrad – Derbent – Pataczin – Nisch – Szlankamen – Lugos – Olaschin – Zenta Nach der erfolglosen Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683 durch die… …

    Deutsch Wikipedia