(ein) ofen

  • 101Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 102Russische Röhre — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geschichte/Schornstein Erfindung, weitere Anwendungen/Typen, Außen Wendel gegen Einsturz Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Schornstein — eines Wohnhauses auf Jersey Ein Schornstein, auch Schlot genannt, ist eine meist senkrechte Konstruktion auf und neben Gebäuden oder Anlagen, auf Dampflokomotiven oder auf Schiffen, die Rauchgase (bzw. bei Aufwindkraftwerken die Warm …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Calciumkarbid [1] — Calciumkarbid CaC2, Mol. Gew. 64, spez. Gew. 2,22; harter kristallinischer schwarzgrauer Körper, abgesonderte Kristalle sind braunrot und undurchsichtig; unlöslich in allen bekannten Lösungsmitteln. Seine elektrische Leitfähigkeit kommt… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 105Tabernae (Rheinzabern) — Tabernae ist der Name der römischen Siedlung, aus der das heutige Rheinzabern entstand. Der Ort war in der Antike ein bedeutendes Produktionszentrum für Keramikwaren, darunter besonders das Tafelgeschirr Terra Sigillata. Karte des römischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kamin [1] — Kamin (v. gr. κάμινος), 1) bei den Alten Ofen zum Backen, Brennen der Töpferwaaren, Schmelzen der Metalle etc.; 2) ein Herd, nebst Schornsteinröhre (Kaminröhre), in einem Zimmer angebracht, darauf Feuer anzumachen u. so das Zimmer zu heizen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Rettenbach (Gemeinde Kloster) — Rettenbach (Zerstreute Häuser, Ortschaft) Katastralgemeinde Rettenbach Kloster …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Brennofen — Zweistöckiger Rundofen, Porzellanfabrik Sèvres, Frankreich um 1880, teilbefüllt Ein Brennofen ist ein Ofen, um mittels hoher Temperaturen Materialien zu brennen, ihnen eine thermische Stoffumwandlung zu geben. Er wird in unterschiedlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Drehofen — Querschnitt eines Drehrohrofens im Deutschen Zementmuseum Hemmoor. Der Drehrohrofen (DRO) ist ein Ofen für kontinuierliche Prozesse in der Verfahrenstechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Bauarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Drehrohröfen — Querschnitt eines Drehrohrofens im Deutschen Zementmuseum Hemmoor. Der Drehrohrofen (DRO) ist ein Ofen für kontinuierliche Prozesse in der Verfahrenstechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Bauarten …

    Deutsch Wikipedia