(ein) ofen

  • 11Ofen (Begriffsklärung) — Ofen steht für: Ofen, eine Vorrichtung zum Heizen oder zur thermischen Behandlung und Umwandlung von Stoffen umgangssprachlich eine Haschischzigarette, siehe Joint Ofen (Felsen), eine Bezeichnung für markante Felsformen (Klammen, Felsnadeln,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ofen (Bad Zwischenahn) — Ofen Gemeinde Bad Zwischenahn Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Ofen (Niedersachsen) — Ofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Zwischenahn in Niedersachsen. Der kleine Ort liegt an der westlichen Stadtgrenze zu Oldenburg (Oldenburg). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Namensgebung 2 Infrastruktur 2.1 Verkehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ofen — Ofen: Das gemeingerm. Wort mhd. oven, ahd. ovan, got. aúhns, engl. oven, schwed. ugn beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *auku̯‹h› »Kochtopf; Glutpfanne«, vgl. z. B. aind. ukhá ḥ »Topf, Kochtopf; Feuerschüssel« und… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 15Ofen — Sm std. (8. Jh.), mhd. oven, ahd. ovan, mndd. oven, mndl. oven Stammwort. Aus (spät ) g. * ufna m., auch in anord. ofn, ae. of(e)n, afr. oven. Daneben mit h gt. auhns und mit g aschw. oghn. Außergermanisch stimmt dazu in der Bedeutung gr. ipnós… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 16Ein Schuss ins Knie \(auch: in den Ofen\) —   Als »Schuss ins Knie« bezeichnet man umgangssprachlich einen Misserfolg: Noch so einen Schuss ins Knie konnte er sich nicht erlauben, er stand unter Erfolgszwang. Seine Versuche, der Nachbarin näher zu kommen, erwiesen sich alle als Schuss in… …

    Universal-Lexikon

  • 17Ofen [3] — Ofen (ungar. Buda, 1) Bezirk im Comitat Pesth Pilis des ungarischen Verwaltungsgebietes Pesth Ofen; 2) Stadt darin u. Hauptstadt des Königreichs Ungarn; Festung, königliche Freistadt, Residenz des Palatins u. des Ofener griechischen nicht unirten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Ofen [2] — Ofen, nennt man im allgemeinen einen geschlossenen Raum mit der Bestimmung, durch Brennmaterial in demselben Wärme zu entwickeln, die zum Erwärmen der Stubenluft, zum Backen, Kochen, zum Verdampfen und Verflüchtigen von Flüssigkeiten, zum… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 19Ein Herz und eine Seele — ( One Heart and One Soul ) is a German sitcom that ran from 1973 until 1976. It was essentially a remake of the British sitcom Till Death Us Do Part and was written by Wolfgang Menge.The show was extremely successful during its initial run and is …

    Wikipedia

  • 20Ofen (Felsen) — Das Wort Ofen ist (neben der allgemeinen Bedeutung des Wortes) ein Flurname, der auffallend geformte Felsen in den Alpen bezeichnet. Es wird in dieser Bedeutung auch in Steinofen oder Felsofen verwendet. Die Bezeichnung kommt im Süden des… …

    Deutsch Wikipedia