(ecclesiast)

  • 31Oudin — (spr. Udäng), Casimir, geb. 1638 in Mezières; wurde 1656 in Verdun Prämonstratenser, bereiste zur Untersuchung der Archive der Abteien seines Ordens die Niederlande, Lothringen, Burgund u. Elsaß; 1683 ließ er sich in Paris nieder, ging 1690 nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Roell — Roell, 1) Hermann Alexander, geb. 1663 in der Grafschaft Mark u. st. 1718 als Professor der Theologie in Utrecht. Er war Cartesianer u. lehrte: die Göttlichkeit der Heiligen Schrift könne nur aus der Vernunft bewiesen werden; die Benennung Sohn… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Tillemont — (spr. Till mong), Sebastian le Nain de T., geb. 1637 in Paris, lebte bis 1679 im Kloster Port Royal, dann auf seinem Gute T. u. st. 1698 in Paris; er schr.: Hist. des empereurs et des autres princes, qui ont regné durant les six premiers siècles… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Alexander [1] — Alexander (gr. Alexandros, der Männer Vertheidigende). I. Mythische Personen: 1) Einer von den Söhnen des Eurystheus; fiel mit seinem Vater gegen die Athener. Trojaner, so v.w. Paris. II. Fürsten: A) im Alterthum: Aa) Römische Kaiser u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Anastasĭus — (gr., der Auferstandene). I. Byzantinische Kaiser: 1) A. I. Dikoros (weil er verschiedenfarbige Augäpfel hatte), stammte aus Epidamnus u. war um 430 geboren; er ward Geistlicher u. war bereits zum Patriarchen von Antiochien bestimmt, als 491… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Avanzi — Avanzi, 1) Giovanni Maria, geb. zu Rovigo 1549, lehrte die Rechtswissenschaften zu Ferrara, Rovigo u. Padua, wo er 1622 st. Er schr. u.a. Concilia criminalia et civilia; Il Satiro, Ven. 1587; La Lucciola (Heldengedicht), Padua 1627; Historia… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Basnage — (spr. Basnasch), 1) Samuel B. de Flottemanville, geb. 1638 zu Bayeux, reformirter Prediger daselbst; floh 1685 nach Holland u. st. 1721 als Prediger in Zütphen. Er schr.: Exercitatt. de rebus sacris et ecclesiast., Utrecht 1692, 1717; Annales… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Bellnay — Bellnay, Georg Aloys, geb. 1766, war Professor der Geschichte zu Petersburg u. st. 1809. Er schr.: Historia imperii romano germanici, Pass. 1794 (Übersetzung des Pütterschen Werkes); Hist. literarum bonarumque artium in Hungaria, Wien 1799, Preßb …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Bonifacius — (lat., der Wohlthäter). I. Heilige: [71] 1) St. B. aus Tarsos, im 4. Jahrh. (nach Andern unter Diocletian); um seinen sträflichen Umgang mit der Römerin Agla abzubüßen, pflegte er auf einer Reise nach Tarsos die Märtyrer in den Kerkern u. begrub… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Canisĭus — (latinisirt für de Hondt), 1) Peter, geb. 8. Mai 1524 in Nimwegen, trat 1543 in den Jesuitenorden, wurde 1549 Professor u. Rector der Universität zu Ingolstadt u. 1551 Rector der Jesuiten in Wien; er formte die dasige Universität u., bei… …

    Pierer's Universal-Lexikon