(durch verdauung zersetzen)

  • 31Sonnentaue — Sonnentau Drosera derbyensis Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klass …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kohlensäure — (Kohlensäureanhydrid, Kohlendioxyd) CO2 findet sich zu etwa 0,03 Proz. in der Atmosphäre, entströmt in großen Massen tätigen Vulkanen (Südamerika) und an vielen Orten aus Rissen und Spalten des Erdbodens (aus den alten Kratern der Eifel, bei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Naturwissenschaft — 1100 v. Chr. Tschu Kong (China) bestimmt die Schiefe der Ekliptik. 1100 Älteste Nachricht vom Gnomon in der chinesischen Schrift Tschiu pi. 585 Thales von Milet erkennt die Ursache der Sonnen und Mondfinsternisse und betrachtet die Erde als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Salzsäure — (Chlorwasserstoffsäure), eine Lösung von Chlorwasserstoff in Wasser. Chlorwasserstoff HCl findet sich in den Gasen, die manche Vulkane aushauchen, auch gelöst in Quellen, die auf vulkanischem Boden entspringen, und in geringer Menge als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Fermente [1] — Fermente sind zu scheiden in geformte oder organisierte und ungeformte Fermente oder Enzyme. Die ersteren sind einzellige Organismen; zu ihnen gehören die Spaltpilze (Schizomyceten, Bakterien), die Hefepilze u.s.w. Die ungeformten Fermente sind… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 36Emergenzen bei Drosera — Die Arten der Gattung Sonnentau (Drosera) zeichnen sich durch verschiedene Typen von Emergenzen aus, die teilweise einzeln, teils in Kombination miteinander auf den Pflanzen vorkommen und mehrheitlich den Fang von Beutetieren unterstützen. Dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Magen: Aufbau und Funktion —   Der Magen, der sich an die Speiseröhre anschließt, liegt unterhalb des Zwerchfells. Beim Magen handelt es sich um einen hakenförmigen Muskelsack mit der Funktion, die Nahrung aufzufangen und in kleinen Portionen weiter an den Zwölffingerdarm zu …

    Universal-Lexikon

  • 38E460 — Darstellung eines Cellulosemonomers in der Haworth Schreibweise. Ein Glucosedimer, dargestellt in Sesselkonformation (Cell …

    Deutsch Wikipedia

  • 39E463 — Darstellung eines Cellulosemonomers in der Haworth Schreibweise. Ein Glucosedimer, dargestellt in Sesselkonformation (Cell …

    Deutsch Wikipedia

  • 40E465 — Darstellung eines Cellulosemonomers in der Haworth Schreibweise. Ein Glucosedimer, dargestellt in Sesselkonformation (Cell …

    Deutsch Wikipedia