(durch erdwälle)

  • 51Corinium Dobunnorum — Plan der römischen Stadt Corinium Dobunnorum (meist nur Corinium) ist der antike Name von Cirencester. Es handelte sich mit 96 ha um die zweitgrößte Stadt des römischen Britanniens. Die Stadt war das administrative und wirtschaftliche Zentrum im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Struvenburg — p3 Struvenburg Blick von Ziegenberg zum Struvenberg, an dessen Westende (außerhalb des Bilde …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Bar-Lev-Linie — Die Bar Lew Linie (hebräisch: קו בר לב Kaw Bar Lew, arabisch ‏خط برليف‎, DMG Ḫaṭṭ Bar Līf) war eine von Israel gebaute Verteidigungslinie entlang der Ostküste des Sueskanals. Sie wurde nach der Einnahme der ägyptischen Sinai Halbinsel durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Bar-Lew-Linie — Die Bar Lew Linie (hebräisch: קו בר לב Kaw Bar Lew, arabisch ‏خط برليف‎, DMG Ḫaṭṭ Bar Līf) war eine von Israel gebaute Verteidigungslinie entlang der Ostküste des Sueskanals. Sie wurde nach der Einnahme der ägyptischen Sinai Halbinsel durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Tara (Irland) — 53.5775 6.611944 Koordinaten: 53° 34′ 39″ N, 6° 36′ 43″ W Tara (altirischer Name Temair, Ausspr. wahrsch. /t´eṽar´/, modern Teamhair …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Liste der Kreml — Dies ist eine Liste der russischen Kreml (russisch Кремль). Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Beschreibung, Etymologie 2 Erhaltene Kreml 3 Ehemalige Kreml …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Parchimer Landwehr — Erdwall der Parchimer Landwehr bei Kiekindemark …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Schlacht von Moores Creek Bridge — Moores Creek National Battlefield Rekonstruierte Erdwälle als Brustwehr der Patrioten in der Schlacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Burgstall Walleshausen — Der hochmittelalterliche Burgstall Walleshausen liegt etwa 700 Meter nordöstlich der Pfarrkirche des Geltendorfer Gemeindeteiles Walleshausen (Landkreis Landsberg am Lech, Oberbayern) auf dem östlichen Talrand. Neben dem mächtigen Turmhügel haben …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Marinehafen Karlskrona — Hauptwache Der Marinehafen von Karlskrona (Schweden) wurde auf Anordnung Karls XI. um das Jahr 1680 erbaut und wurde der Hauptstützpunkt der schwedischen Marine. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia