(durch erdbewegung)

  • 51Weltäther — Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther (griech. αἰθήρ [aithär] für der (blaue) Himmel) ist eine Substanz, die im ausgehenden 17. Jahrhundert als Medium für die Ausbreitung von Licht postuliert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ätherhypothese — Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther (griech. αἰθήρ [aithär] für der (blaue) Himmel) ist eine Substanz, die im ausgehenden 17. Jahrhundert als Medium für die Ausbreitung von Licht postuliert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Äthertheorie — Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther (griech. αἰθήρ [aithär] für der (blaue) Himmel) ist eine Substanz, die im ausgehenden 17. Jahrhundert als Medium für die Ausbreitung von Licht postuliert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Ätherwind — Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther (griech. αἰθήρ [aithär] für der (blaue) Himmel) ist eine Substanz, die im ausgehenden 17. Jahrhundert als Medium für die Ausbreitung von Licht postuliert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Erdbeben — Erdbeben, die zerstörendste aller Naturerscheinungen, jedoch in ihren schwächsten Äußerungen (welche nur in, von ihnen verursachten Pendelbewegungen erkennbar sind) verbreiteter, als man glaubt. In geringeren Graden beschränken sich die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Tunnel [1] — Tunnel, künstlich hergestellter Hohlraum von größerem, verschiedenartig gestaltetem röhrenförmigem Querschnitte, der unter der Erdoberfläche oder unter Gewässern, horizontal oder geneigt in gerader Linie oder in Krümmungen angelegt, zur freien,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 57Brunnen — (well; puits; pozzi) sind allgemein senkrecht in das Erdreich gehende, durch Wandungen gegen Einsturz geschützte Hohlräume zur Verdrängung, Sammlung oder Ableitung von Wasser, im engeren Sinne senkrechte Schachte mit kreisförmigem Querschnitt zur …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 58Aberration — Aberration, (Abirrung des Lichts). Der Umstand, daß auch das Licht, das von den Sternen zu uns strahlt, eine bestimmte Zeit braucht, um einen bestimmten Raum zu durchlaufen, gleichzeitig damit aber auch die Erde sich bewegt, verursacht, daß wir… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 59Rudolf Tomaschek — Rudolf Karl Anton Tomaschek (* 23. Dezember 1895 in Budweis; † 8. Februar 1966 in Breitbrunn am Chiemsee) war ein deutscher Experimentalphysiker. Seine wissenschaftlichen Leistungen beinhalteten Arbeiten zum Phosphoreszenz, Fluoreszenz, den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Mond — Luna (fachsprachlich); Erdtrabant; Erdbegleiter; Erdmond; kosmischer Nachbar (umgangssprachlich); Satellit; Trabant; Begleiter * * * Mond [mo:nt], der; [e]s, e: die Erde umkreisender und die …

    Universal-Lexikon