(durch erdbewegung)

  • 31Physiknobelpreis 1907: Albert Abraham Michelson —   Der Amerikaner erhielt den Nobelpreis für die Entwicklung seiner »optischen Präzisionsinstrumente und seine damit ausgeführten spektroskopischen und metrologischen Arbeiten«.    Biografie   Albert Abraham Michelson, * Strełno (Polen) 19. 12.… …

    Universal-Lexikon

  • 32Kopernĭkus — Kopernĭkus, Nikolaus (richtiger Coppernicus, wie er meistens sich selbst geschrieben), geb. 19. Febr. 1473 in Thorn, woselbst sein Vater Niklas Koppernigk, aus Frankenstein in Schlesien stammend, als Großhändler lebte, gest. 24. Mai 1543. Die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Lagrange-Punkt — Die Librations oder Lagrange Punkte sind die nach Joseph Louis Lagrange benannten Gleichgewichtspunkte des eingeschränkten Dreikörperproblems der Himmelsmechanik. An diesen Punkten im Weltraum heben sich die Gravitationskräfte benachbarter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Lagrange Punkt — Die Librations oder Lagrange Punkte sind die nach Joseph Louis Lagrange benannten Gleichgewichtspunkte des eingeschränkten Dreikörperproblems der Himmelsmechanik. An diesen Punkten im Weltraum heben sich die Gravitationskräfte benachbarter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Lagrangepunkt — Die Librations oder Lagrange Punkte sind die nach Joseph Louis Lagrange benannten Gleichgewichtspunkte des eingeschränkten Dreikörperproblems der Himmelsmechanik. An diesen Punkten im Weltraum heben sich die Gravitationskräfte benachbarter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Librationspunkt — Die Librations oder Lagrange Punkte sind die nach Joseph Louis Lagrange benannten Gleichgewichtspunkte des eingeschränkten Dreikörperproblems der Himmelsmechanik. An diesen Punkten im Weltraum heben sich die Gravitationskräfte benachbarter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Histoire de la relativité restreinte — L’histoire de la relativité restreinte décrit le développement de propositions et constatations empiriques et conceptuelles, au sein de la physique théorique, qui ont permis d’aboutir à une nouvelle compréhension de l’espace et du temps. Cette… …

    Wikipédia en Français

  • 38Turmargument — Das Turmargument war im 16. und 17. Jahrhundert ein wichtiges Argument gegen die Annahme einer Eigenbewegung der Erde und damit gegen Kopernikus Heliozentrisches Weltbild: Wenn die Erde sich bewegte, dann dürfte ein von einem Turm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Binghöhle — Binghöhle …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Beobachtende Astronomie — Das polnische 1,3 Meter Teleskop an der chilenischen Sternwarte Las Campanas Die beobachtende Astronomie ist derjenige Teilbereich der Astronomie, der sich mit dem Nachweis und der Untersuchung von Strahlung und Teilchen beschäftigt, welche die… …

    Deutsch Wikipedia