(durch a zu d)

  • 61Durch das Land der Skipetaren — Der sogenannte Orientzyklus ist eine Serie von Romanen des Schriftstellers Karl May. Sie erschien in acht Abschnitten, teils mit langen Unterbrechungen, zwischen 1881 und 1888 in der Zeitschrift „Deutscher Hausschatz in Wort und Bild“ bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Durch die Wüste (Roman) — Der sogenannte Orientzyklus ist eine Serie von Romanen des Schriftstellers Karl May. Sie erschien in acht Abschnitten, teils mit langen Unterbrechungen, zwischen 1881 und 1888 in der Zeitschrift „Deutscher Hausschatz in Wort und Bild“ bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Durch den wilden Westen — Filmdaten Deutscher Titel Durch den wilden Westen Originaltitel Вооружён и очень опасен (Wooruschon i otschen opassen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Durch die Blume gesagt — Etwas durch die Blume sagen oder verblümt sagen (seit dem 16. Jahrhundert belegt) ist eine Redewendung, mit der das vorsichtige, freundliche Üben von Kritik – oft in bildhaften Andeutungen – ausgedrückt werden soll. Vermutlich geht die Redensart… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Durch die Blume sagen — Etwas durch die Blume sagen oder verblümt sagen (seit dem 16. Jhd. belegt) ist eine Redewendung, mit der das vorsichtige, freundliche Üben von Kritik – oft in bildhaften Andeutungen – ausgedrückt werden soll. Vermutlich geht die Redensart auf die …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Durch die Nacht mit... — Seriendaten Originaltitel: Durch die Nacht mit … Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2002–2008 Episodenlänge: etwa 60 Minuten Episodenanzahl: 47 Genre: Dokumentarfilm Erstauss …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Durch die Nacht mit … — Seriendaten Originaltitel Durch die Nacht mit … Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Durch die Nacht mit… — Seriendaten Originaltitel: Durch die Nacht mit … Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2002–2008 Episodenlänge: etwa 60 Minuten Episodenanzahl: 47 Genre: Dokumentarfilm Erstauss …

    Deutsch Wikipedia

  • 69durch die Bank — restlos; immer; ohne Ausnahme; stets; ausnahmslos * * * Durch die Bank   Diese umgangssprachliche Redewendung steht für »durchweg, ohne Ausnahme« und bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die Reihenfolge, in der die Leute auf einer Bank sitzen:… …

    Universal-Lexikon

  • 70durch einen Federstrich — Mit einem Federstrich; durch einen Federstrich   Mit Federstrich ist in dieser Wendung eigentlich der unter ein Schriftstück gesetzte Namenszug gemeint. Die Fügung bedeutet »Kurzerhand, ohne Rücksicht auf mögliche Einwände, durch einfache… …

    Universal-Lexikon