(dunkelheit)

  • 21Die Augen der Dunkelheit — (original: „The Eyes of Darkness“) ist ein Psychothriller von Dean Koontz, den dieser 1980 unter dem Pseudonym „Leigh Nichols“ veröffentlichte. Inhalt Tina Evans ist eine erfolgreiche Frau in Las Vegas. Doch sie wird von schrecklichen Albträumen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Einbruch der Dunkelheit — Einbruch der Dunkelheit …

    Deutsch Wörterbuch

  • 23Angst vor Dunkelheit — Nyctiphobie (fachsprachlich); Nyctophobie (fachsprachlich); Achluophobie (fachsprachlich); Nyktophobie (fachsprachlich); Nyktosophobie (fachsprachlich); Lygophobie (fachsprach …

    Universal-Lexikon

  • 24Finsternis — Dunkelheit, Düsterheit, Düsterkeit, Finsterkeit, Lichtlosigkeit, Nacht, Schwärze; (geh.): Dunkel, Düsternis. * * * Finsternis,die:1.⇨Dunkelheit–2.ägyptischeF.:⇨Dunkelheit;ewigeF.,OrtderF.:⇨Hölle(1);FürstderF.:⇨Teufel(1) Finsternis→Dunkel …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 25Nacht — Dunkelheit, Düsterkeit, Finsterkeit, Finsternis, Schwärze; (geh.): Dunkel, Düsternis; (schweiz., sonst veraltet): Finstere. • Nacht Tag und Nacht andauernd, durchgehend, fortwährend, für alle Zeit[en], immerzu, in einem fort; jahraus, jahrein;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 26Düsterheit — Dunkelheit; Finsternis; Düsternis; Dunkel * * * Düs|ter|heit 〈f. 20; unz.〉 düstere Beschaffenheit, schaurige Dunkelheit; oV Düsterkeit * * * Düs|ter|heit, Düs|ter|keit, die; : düstere Beschaffenheit. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 27WoD — Der Begriff World of Darkness (WoD, dt.: Welt der Dunkelheit) bezeichnet entweder eines von zwei modernen Fantasy Szenarien, erdacht und entwickelt vom US amerikanischen Verlag White Wolf, oder eine der beiden Gruppen englischsprachiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28World of Darkness — Logo des alten World of Darkness Szenarios Der Begriff World of Darkness (WoD, dt.: Welt der Dunkelheit) bezeichnet entweder eines von zwei modernen Fantasy Szenarien, erdacht und entwickelt vom US amerikanischen Verlag White Wolf, oder eine der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Signalwesen — (signalling; signalisation; i segnali). Inhalt: I. Signalbegriffe. – II. Signalzeichen und Signalmittel. – III. Signalordnungen. – IV. Neuere Bestrebungen auf dem Gebiete des S. Befehle und Meldungen, die im Eisenbahnbetrieb zwischen den… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 30Zugsignale — (Signale am Zuge) dienen teils dazu, Züge, einzeln fahrende Triebwagen und Lokomotiven als geschlossene Züge zu kennzeichnen, teils dazu, dem Strecken und Stationspersonal gewisse Mitteilungen zu machen. Zur Kennzeichnung der Spitze eines Zugs… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens