(druckverfahren)

  • 1Druckverfahren — Unter dem Begriff Druck werden alle Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Druckprinzipien 2.1 Fläche gegen Fläche 2.2 Zylinder gegen Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Druckverfahren — Drụck|ver|fah|ren 〈n. 14〉 Verfahren zur Herstellung gedruckter Texte (Bücher, Zeitschriften usw.), z. B. Hoch , Flach , Tief , Offsetdruck * * * Drụck|ver|fah|ren, das: bes. durch die Art der Druckform (z. B. Hoch , Flach , Tiefdruck o. Ä.)… …

    Universal-Lexikon

  • 3Druckverfahren — technische Methode zur Übertragung von Druckfarbe auf das Druckmedium. Man unterscheidet: (1) Hochdruck, bei dem die zu druckenden Stellen in der Druckform erhaben sind; (2) Tiefdruck, bei dem die zu druckenden Stellen in der Druckform vertieft… …

    Lexikon der Economics

  • 4Druckverfahren: Die wichtigsten Techniken —   Die Entwicklung von Techniken, mit deren Hilfe Texte, Grafiken und Bilder auf Papier gebracht werden konnten, verlief, grob gesehen, in drei Stufen. Gutenbergs Erfindung der Handpresse hatte bis ins 17. Jahrhundert Bestand. Sie wurde um 1800… …

    Universal-Lexikon

  • 5Druckverfahren — Drụck|ver|fah|ren …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Direktes Druckverfahren — Bei direkten Druckverfahren erfolgt die Farbübertragung direkt von der Druckform auf dem Bedruckstoff, somit hat die Druckform direkten Kontakt mit dem zu bedruckenden Medium. Beispiele: Flexodruck, Tiefdruck, Siebdruck Beim indirekten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Indirektes Druckverfahren — Bei direkten Druckverfahren erfolgt die Farbübertragung direkt von der Druckform auf dem Bedruckstoff, somit hat die Druckform direkten Kontakt mit dem zu bedruckenden Medium. Beispiele: Flexodruck, Tiefdruck, Siebdruck Beim indirekten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Anastatische Druckverfahren — sind solche, mittels welcher ein vorhandener Druck, sei es Schrift oder eine Abbildung (in Strichmanier, nicht in Halbton), direkt zur Herstellung einer Druckform benutzt wird, behufs faksimiler Reproduktion des Originals. Die Methoden, die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Photomechanische Druckverfahren — (photographischer Pressendruck), Methoden der graphischen Vervielfältigung, durch die man Druckplatten für die Buch , Stein oder Kupferdruckpresse mittels chemischer Lichtwirkung erzeugt. Durch die Verbindung photographischer Prozesse mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Schnitt (Druckverfahren) — Stich und Schnitt sind grafische Druckverfahren in der abbildenden Kunst wie auch dem Buchdruck. Beide Wörter bezeichnen auch das produzierte Werk, den Druck. Schnitte werden mit Messern ziehend geschnitten, oder mit Kerbmessern oder Stecheisen… …

    Deutsch Wikipedia