(drahtlos)

  • 1drahtlos — Adj. (Mittelstufe) nicht über Kabel, sondern über Funk verbunden Synonym: kabellos Beispiele: Immer mehr Leute haben Zugriff zum drahtlosen Internet. Die Daten werden drahtlos übertragen …

    Extremes Deutsch

  • 2drahtlos — Draht: Das altgerm. Wort mhd., ahd. drāt, niederl. draad, engl. thread, schwed. tråd ist eine Partizipialbildung zu dem unter ↑ drehen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »Gedrehtes«. Außergerm. verwandt ist z. B. griech. trē̓tos… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3drahtlos — bevielis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. wireless vok. drahtlos rus. беспроволочный pranc. sans fil …

    Automatikos terminų žodynas

  • 4Drahtlos — Ein Funknetz ist ein Netzwerk, in welchem Informationen mittels elektromagnetischer Wellen übertragen werden. Es ist ein leitungsloses Telekommunikationssystem, in dem die Methoden der Funktechnik genutzt werden. In der Anwendung gibt es eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5drahtlos — draht|los 〈Adj.〉 durch Funk ● drahtlose Telegrafie * * * draht|los <Adj.> (Nachrichtent.): durch Funk nicht an Leitungen gebunden: e Telegrafie. * * * draht|los <Adj.> (Nachrichtent.): durch Funk nicht an Leitungen gebunden: e… …

    Universal-Lexikon

  • 6drahtlos — dra̲ht·los Adj; meist in ein drahtloses Telefon ein Telefon ohne Kabel, bei dem die Gespräche durch Funk übermittelt werden …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7drahtlos — drahtlosadv mittellos.Draht=Geld.1920ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 8drahtlos — draht|los; drahtlose Telegrafie …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9Laussch — Thorsten Laussch, 2007 Thorsten Laussch (* 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Fernseh und Rundfunkmoderator, Sprecher, Sänger, Autor und Entertainer. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Thorsten Laussch — Thorsten Laussch, 2007 Thorsten Laussch (* 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Fernseh und Rundfunkmoderator, Sprecher, Sänger, Autor und Entertainer. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia