(dissoziation durch wärme)

  • 1Dissoziation — (lat.), Trennung, Auflösung; in der Chemie: allmähliche Zersetzung von Körpern in ihre Elemente oder in einfachere Atomgruppen durch Wärme, Lösung oder chem. Einwirkung, so zwar, daß mit Aufhören der Trennungsursache auch die Wiedervereinigung… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2Dissoziation — (lat.), Trennung, Auflösung; besonders Zersetzung chemischer Verbindungen durch Wärme (Thermolyse) in Produkte, die sich beim Abkühlen wieder zu dem ursprünglichen Körper vereinigen. Erhitzt man z. B. kohlensauren Kalk im Vakuum, so beginnt er… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Toluoldiisocyanat — Strukturformel Allgemeines Name Toluol 2,4 diisocyanat Andere Namen Toluoldiisocyanat 2,4 Toluylendiiso …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Toluylendiisocyanat — Strukturformel Allgemeines Name Toluol 2,4 diisocyanat Andere Namen Toluoldiisocyanat 2,4 Toluylendiiso …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Toluol-2,4-diisocyanat — Strukturformel Allgemeines Name Toluol 2,4 diisocyanat Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6thermisch — warm * * * thẹr|misch 〈Adj.〉 auf Wärme beruhend [→ Therme, thermal] * * * thẹr|misch [↑ therm ] nennt man Zustände oder Prozesse, bei denen Wärme (t. Energie) entsteht, verbraucht oder in andere Energieformen umgewandelt wird bzw. bei denen… …

    Universal-Lexikon

  • 7Osmotisch — Als Osmose (von griechisch ὠσμός, ōsmós = „Eindringen, Stoß, Schub, Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Osmotischer Druck — Als Osmose (von griechisch ὠσμός, ōsmós = „Eindringen, Stoß, Schub, Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rudolf Julius Emanuel Clausius — Rudolf Clausius Rudolf Julius Emanuel Clausius (* 2. Januar 1822 in Köslin; † 24. August 1888 in Bonn) war ein deutscher Physiker. Clausius gilt als Entdecker des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik, Schöpfer des Begriffs Entr …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Rudolf Julius Emmanuel Clausius — Rudolf Clausius Rudolf Julius Emanuel Clausius (* 2. Januar 1822 in Köslin; † 24. August 1888 in Bonn) war ein deutscher Physiker. Clausius gilt als Entdecker des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik, Schöpfer des Begriffs Entr …

    Deutsch Wikipedia