(diskontpolitik)

  • 31Mindestreserve — Wichtige Mindestreservesätze Zentralbank Satz Chinesische Volksbank 21 % Europäische Zentralbank 2 % Federal Reserve System 10 % Bank Rossii 3,5 % Schweizerische Nationalbank 2,5 % Die Mindestreserve ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Plenge — Johann Max Emanuel Plenge (* 7. Juni 1874 in Bremen; † 11. September 1963 in Münster (Westfalen)) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt. Er war Professor für Staatswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Banken — Banken, Anstalten zur Vermittelung des Geld und Kreditverkehrs. Übersicht des folgenden Artikels: Die B. dienen in der Regel einem doppelten Zweck. Sie können einmal zur Regelung und Verbesserung des Zahlungswesens dienen, wie die Giro ,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Aktienindex des Statistischen Reichsamtes — Der Aktienindex des Statistischen Reichsamtes war der erste amtliche Aktienindex in Deutschland. Er wurde erstmals am 17. März 1922 vom Statistischen Reichsamt veröffentlicht. Die Berechnung beruhte auf dem durchschnittlichen Kursniveau von rund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Alexander Snyckers — (* 21. Oktober 1879 in Lüttich; † 29. August 1945 in Leipzig) war ein belgischer Romanist und Wirtschaftswissenschaftler mit Wirkungsort Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 L …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Julius Landmann — (* 6. August 1877 in Lemberg in Galizien (Lwiw in der Ukraine); † 8. November 1931 in Kiel) war ein polnischer Nationalökonom, der in der Schweiz und Deutschland lehrte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Diskont — Dis|kọnt 〈m. 1; Bankw.〉 Zinsabzug bei Zahlung einer noch nicht fälligen Forderung [<ital. disconto „Abrechnung, Abzug“; → Konto] * * * Dis|kọnt, der; s, e, Diskonto, der; [s], s u. …ti [älter ital. disconto, zu mlat. discomputare = abrechnen …

    Universal-Lexikon

  • 38New Deal — 〈[ nju: di:l] m.; ; unz.〉 die Wirtschaftspolitik Roosevelts seit 1933 zur Bekämpfung der Wirtschaftskrisen [engl., „neues Austeilen, Geben der Spielkarten“ (wobei jeder der Mitspieler wieder Gewinnchancen erhält)] * * * New Deal [ nju: di:l ],… …

    Universal-Lexikon

  • 39Diskontgeschäft — 1. Diskontgeschäft im Sinn von § 112 Nr. 3 KWG: Ankauf von (noch nicht fälligen) ⇡ Wechseln und ⇡ Schecks unter Abzug von Zinsen für die Zeit bis zum Fälligkeitstag. Wirtschaftlich handelt es sich i.d.R. um eine Kreditgewährung, rechtlich liegt… …

    Lexikon der Economics