(diplomaten)

  • 61Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Horst Wagner (NS-Diplomat) — Horst Wagner (* 17. Mai 1906 in Posen; † 13. März 1977) war der Verbindungsmann zwischen Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und Reichsführer SS Heinrich Himmler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 W …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Lady Emma Hamilton — (* 26. April 1765 (?) in Ness, Cheshire) als Amy Lyon, getauft 12. Mai 1765 in Great Neston (Cheshire); † 15. Januar 1815 in Calais) war von 1798 1805 die Mätresse des englischen Admirals Horatio Nelson. Aus einfachsten Verhältnissen stammend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Liste deutscher Außenminister — Auswärtiges Amt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1870 Hauptsitz in Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Maria Beccadelli di Bologna — Marie Gräfin Dönhoff. Porträt von Franz von Lenbach, 1873 Marie Anna Zoë Rosalie Fürstin von Bülow, geschiedene Gräfin von Dönhoff, geborene Beccadelli di Bologna, Marchesa di Altavilla, Principessa di Camporeale (* 6. Februar 1848 in Neapel; †… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Marie Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Marie Gräfin von Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Marie Gräfin von Schleinitz-Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Marie Gräfin von Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Marie von Buch — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia