(die tempelschätze)

  • 51Tempel von Dendera — Der Tempel von Dendera ist eine altägyptische Tempelanlage in Dendera, 55 km nördlich von Luxor in Oberägypten. Sie ist eine der wichtigsten Tempelstätten Ägyptens und war der Göttin Hathor gewidmet. Die Anlage liegt im Bezirk der antiken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Rügen — Rügen, die größte der deutschen Inseln; liegt in der Ostsee, unsern der pommerschen Küste, von welcher es der 1/4 Meilen breite Sund od. Gellen (Göllen) trennt; 19,25 QM. mit 42,000 Ew.; bildet den Kreis Bergen des Regierungsbezirks Stralsund in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Tempel — Tempel, die für den Gottesdienst bestimmten öffentlichen Gebäude nicht nur im Altertum, sondern der verschiedensten Völker und Zeiten. Man hat zu unterscheiden: Kulttempel für gottesdienstliche Zwecke, Weihetempel zur Aufstellung von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 54Mesopotamien: Handwerk und Technik in der Frühzeit —   Der handwerklichen Produktion kam im Wirtschaftsleben des alten Mesopotamien nach der Landwirtschaft die wichtigste Rolle zu. Zum einen diente das Handwerk der Herstellung von Geräten, vor allem für den Ackerbau, zum anderen war es von… …

    Universal-Lexikon

  • 552. Buch der Könige — Das 2. Buch der Könige ist ein Buch des jüdischen Tanach bzw. des christlichen Alten Testaments. Seit dem Mittelalter wird es in 25 Kapitel unterteilt. In der Septuaginta (und in Folge dessen in den christlichen Ostkirchen) heißt es das 4. Buch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 562. Könige — Das 2. Buch der Könige ist ein Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testamentes. Seit dem Mittelalter wird es in 25 Kapitel unterteilt. In der Septuaginta (und in Folge dessen in den christlichen Ostkirchen) heißt es das 4.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 572 Kön — Das 2. Buch der Könige ist ein Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testamentes. Seit dem Mittelalter wird es in 25 Kapitel unterteilt. In der Septuaginta (und in Folge dessen in den christlichen Ostkirchen) heißt es das 4.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bronzezeitlicher Schatzfund vom Moosbruckschrofen am Piller — Bei dem bronzezeitlichen Schatzfund vom Moosbruckschrofen am Piller auf der Gemarkung von Fließ in Tirol handelt es sich um den größten und vielfältigsten Depotfund der Bronzezeit in Europa. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung, Fundsituation und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Schatz — Schatz, 1) etwas Vorzügliches, mit besonderer Sorgfalt Bewahrtes; 2) (gr. Thesauros), Vorrath kostbarer Dinge. Schätze besaß im Alterthum jeder Staat zu Deckung solcher Aufwände, welche der Staat unvorhergesehen zu machen hatte, u. nach den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Padmanabhaswamy-Tempel — Der Padmanabhaswamy Tempel Der Padmanabhaswamy Tempel ist ein Hindu Tempel in Thiruvananthapuram (Trivandrum), der Hauptstadt des südindischen Bundesstaats Kerala. Er ist Padmanabha („er mit dem Lotusnabel“), einer Erscheinungsform des Gottes… …

    Deutsch Wikipedia