(dichtigkeit)

  • 91Capillarität — (Haarröhrchenerscheinungen), die Erscheinung, daß die Oberfläche von Flüssigkeiten in eingetauchten Röhren von sehr geringem Durchmesser od. zwischen Platten, die in geringem Abstande von einander sich befinden, eine andere Form u. Höhe annimmt,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 92Durchsichtigkeit — (Pellucidität), Eigenschaft der Körper, die in sich aufgenommenen u. in ihren Massentheilchen fortgesetzten Ätherschwingungen auf der entgegengesetzten Seite wieder fortzupflanzen, d.h. als Lichtleiter leuchtender od. erleuchteter Körper zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 93Elektricität — (v. gr. Elektron, Bernstein). Was E. sei, läßt sich nach dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft mit Klarheit nicht sagen, u. obwohl es gelungen ist, die bisher wahrgenommenen Erscheinungen, welche von den Physikern in das Gebiet der E.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 94Endosmōse — (v. gr.), die von Nollet entdeckte u. dann mit dem Endosmometer von Dutrochet untersuchte u. benannte Art der Aufsaugung, durch welche eine consistentere Flüssigkeit (z.B. Zuckerwasser) eine minder dichte, von welcher sie durch eine organische… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 95Gravitation — (v. lat.), die allgemeine Anziehung der Massen untereinander. Nächsteinigen unbestimmten Andeutungen, welche bereits die Aristotelische Schule hierüber machte, ist Keppler der erste, der mit Bestimmtheit die Idee der Anziehung der Massen faßte.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Kometen — (v. gr., d.i. Haarsterne), Weltkörper, welche zu unserem Sonnensystem gehören, in so fern als sie während der Zeit ihrer Sichtbarkeit sich nach den Gesetzen bewegen, welche aus der Anziehungskraft der Sonne folgen, die sich aber von den übrigen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 97Luft [1] — Luft, 1) die den festen u. tropfbar flüssigen Erdkörper umgebende elastisch flüssige Hülle, als Ganzes auch Atmosphäre, ihren wesentlichen Eigenschaften nach zum Unterschied von anderen Luftarten auch atmosphärische L. genannt, s. Atmosphäre 2);… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 98Atmosphäre [1] — Atmosphäre (Dunsthülle, Dunstkreis, Luftkreis), die einen Körper umgebende gasförmige Hülle, insbes. die Lufthülle, die unsre Erde umgibt und auf ihrer Bahn durch den Himmelsraum begleitet. Ob die übrigen Planeten sowie die Sonne und der Mond… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Böhmen — (tschech. Čechy, lat. Bohemia; hierzu Karte »Böhmen, Mähren und Österreich. – Schlesien«), Königreich und Kronland des österreich. Kaiserstaates, liegt zwischen 48°34 –51°3 nördl. Br. und 12°7 bis 16°50 östl. L., grenzt südwestlich an Bayern,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 100Dänemark — (hierzu Karte »Dänemark«), das kleinste der drei skandinavischen Königreiche, umfaßt seit dem Kriege von 1864 nur noch die Inseln zwischen der Ostsee und dem Kattegat und den größern nördlichen Teil der Halbinsel Jütland zwischen dem Kattegat und …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon