(dichtigkeit)

  • 81Pflügen — Pflügen, 1) das Feld mit dem Pfluge bearbeiten, indem man einen Streifen Erde von einer gewissen Breite zu einer bestimmten Tiefe senkrecht vom Lande u. wagerecht vom Untergrunde abschneidet u. so umwendet, daß seine untere Fläche nach oben kommt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Planeten — (Planētae), alle Himmelskörper, welche in ihrer scheinbaren Bewegung am Himmel ihren Stand gegen die Fixsterne periodisch verändern, jedoch die Grenzen der als Thierkreis bezeichneten Sternbilder nicht überschreiten. Sonne u. Mond, Mercur, Venus …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Saturn — (Saturnus), 1) der altitalische Erd od. Saatgott, s.u. Kronos; 2) der zweite der sonnenfernen Planeten (jenseit der Asteroiden); sein astronomisches Zeichen ist ♄. Sein Durchmesser wird zu 15,507 astronomischen Meilen geschätzt, wornach sein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Sonne [1] — Sonne (Sol), ein Fixstern, d.h. ein solcher Himmelskörper, welcher eigenes Licht u. Wärme ausstrahlt u. seinen Ort im Weltenraume nicht od. doch kaum merklich ändert Für die Erdenbewohner tritt allerdings die S. in Gegensatz zu den Fixsternen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Spannung — Spannung, 1) der Zustand, in welchen ein Körper dadurch versetzt wird, daß eine auf irgend einen Punkt desselben wirkende Kraft durch. eine gleiche u. entgegengesetzte aus dem Molecularzusammenhange der Theilchen des Körpers entspringende Kraft… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Specifisches Gewicht — Specifisches Gewicht, das Gewicht der Einheit des Volumens, d.i. das Verhältniß der Schwere eines Körpers zu dem Raume, welchen derselbe einnimmt, od. das Verhältniß des Gewichtes eines Körpers zu dem Gewichte eines gleichen Volumens von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Urănus — Urănus, 1) s. Uranos; 2) der dritte der sonnenfernen (jenseit der Asteroiden befindlichen) Planeten; sein Zeichen ist . Er ist seit der Entdeckung des Neptun nicht mehr der äußerste. Herschel entdeckte ihn am 13. März 1781 u. nannte ihn nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 88Aräometer — (v. gr.), Instrumente zur Bestimmung des specifischen Gewichts fester od. flüssiger Körper unter Anwendung der beim Eintauchen von Körpern in Flüssigkeiten geltenden hydrostatischen Gesetze. Nach dem Archimedischen Princip verliert nämlich ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Ausdehnbarkeit — (Dilatibilität od. Extensibilität, Phys.), Fähigkeit der Körper, einen größeren Raum einzunehmen, ohne ihre Aggregatform aufzugeben. Sie kommt allen Körpern zu u. wird bes. durch Erhöhung der Temperatur (s. Wärme), bei einigen Körpern auch durch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Bevölkerung — Bevölkerung. Die Gesammtzahl der einen gewissen Flächenraum bewohnenden Volksmenge nennt man die absolute B. desselben, während das Verhältniß der Kopfzahl zu dem Flächeninhalt od. auch zur Productionsfähigkeit eines Landes die relative B.… …

    Pierer's Universal-Lexikon