(dichtigkeit)

  • 41Neptūnus — Neptūnus, 1) (etrusk. Myth.), See u. Wassergott, welcher in etruskischen Sagen als Stammvater vejentischer Herren u. Könige genannt wird; 2) (röm. Myth.), Wassergott, Beherrscher der Meere, über ihn u. seine Feste, Neptunalĭa, s. Poseidon; 3) der …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Schwere — (im weiteren Sinne Gravitation), ist die allen Körpern zukommende Eigenschaft, daß sich je zwei von ihnen gegenseitig anziehen mit einer Kraft, welche dem Producte ihrer Massen direct u. dem Quadrate ihrer Entfernung umgekehrt proportional ist,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Fata Morgāna — Fata Morgāna, eine von den Italienern, so von einer Fee Morgana bezeichnete optische Erscheinung in der Atmosphäre, französisch Mirage, deutsch Luftspiegelung od. Kimmung benannt, welche auf einer Strahlenbrechung u. einer Reflexion in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Leinwand — Leinwand, 1) Gewebe von flächsenem od. hanfenem Garn, bei welchem Kette u. Einschlag sich einfach in rechten Winkeln durchkreuzen. Die Kette (Aufzug, Werft) ist der Faden, welcher der Länge nach geht, Schuß (Einschlag, Einschuß, Eintrag) der,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Dasymēter — (Baroskop, Luftwage, Wagemanometer), ein von Guerike 1650 erfundenes Instrument, das die Veränderungen der Dichtigkeit der Luft erkennen läßt. Es besteht aus einem Wagebalken, der an einem Ende einen mit Luft gefüllten und zugeschmolzenen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Durchsichtigkeit — (Diaphanität, Pelluzidität, Transparenz), die Eigenschaft der Körper, dem auf sie fallenden Lichte den Durchgang zu gestatten. Es gibt weder absolut undurchsichtige Körper noch solche, die allen auf ihre Oberfläche fallenden Lichtstrahlen ohne… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Luftspiegelungen — Luftspiegelungen. Im normalen Falle nimmt die Dichtigkeit der Luft von unten nach oben ab. Denken wir uns die Luft in Schichten von gleicher Höhe geteilt, so erfolgt diese Abnahme infolge der Abnahme der über den Schichten befindlichen Luftmasse… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 48Masse [1] — Masse. Unter Masse (genauer träger Masse) versteht man die Eigenschaft der Materie, insbesondere der materiellen Punkte, unter der Wirkung derselben Kraft eine verschiedene Beschleunigung anzunehmen. Die Masse eines materiellen Punktes ist um so… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 49Quecksilberbarometer — Quecksilberbarometer, Instrument zum Messen des Drucks der atmosphärischen Luft. Die Größe des Luftdrucks ist abhängig von der Beschleunigung der Schwere und von der Dichtigkeit der Luft. Von Störungen abgesehen, ist die Beschleunigung der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 50Refraktion [1] — Refraktion oder atmosphärische Refraktion (im Gegensatz zur Refraktion in andern Medien, z.B. Kristallen u.s.w.) nennt man den angulären Betrag, um welchen die geradlinige Richtung nach einem anvisierten Objekte (Stern, irdisches Signal) von der… …

    Lexikon der gesamten Technik