(dessen verse

  • 1Die Satanischen Verse — (The satanic Verses) ist der Titel eines 1988 erschienen Romans von Salman Rushdie, der von indischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des Propheten Mohammed inspiriert ist. Der Ausdruck „satanische Verse“ wurde von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Die satanischen Verse — (engl. Originaltitel: The Satanic Verses) ist der Titel eines 1988 erschienen Romans von Salman Rushdie, der von indischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des Propheten Mohammed inspiriert ist. Den Ausdruck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Goldene Verse — Büste des Pythagoras Goldene Verse (auch Goldenes Gedicht, altgriechisch chrysâ épē, lateinisch carmen aureum) ist die gängige Bezeichnung für ein antikes Gedicht in altgriechischer Sprache, das von einem unbekannten Pythagoreer stammt. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gedichte in Terzinen — Die Gedichte in Terzinen sind eine Gruppe von vier Gedichten von Hugo von Hofmannsthal aus dem Sommer 1894,[1] irrtümlicherweise oft nach dem Titel eines dieser Gedichte[2] „Über Vergänglichkeit“ benannt.[Anmerkung 1][3] Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Louis Schneider — (eigentlich Ludwig Wilhelm Schneider; * 29. April 1805 in Berlin; † 16. Dezember 1878 in Potsdam) war ein Schauspieler, Theaterdichter, Militärschriftsteller, Publizist und Vorleser zweier preußischer Könige. Bekannt ist er als Mitglied im Tunnel …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Arabische Literatur — Arabische Literatur. I. Die zahlreichen Werke der A n L., wichtig für die politische u. Cultur Geschichte nicht nur des Orients, sondern auch, wegen ihrer Blüthe in Spanien, für europäische Geschichte, sind gleichwohl nur zum kleinsten Theil… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Leonardo Vinci — (* um 1690 in Strongoli; † zwischen 27. Mai und 29. Mai 1730 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barock. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kaschmirischer Shivaismus — Das Dreieck, Symbol und Yantra von Parama Shiva, mit den dreieckigen Energien von para, para apara und apara shakti Der kaschmirische Shivaismus ist eine monistische Schule des hinduistischen Shivaismus in Kaschmir, in der die religiösen Texte… …

    Deutsch Wikipedia