(des angeklagten)

  • 1Letztes Wort des Angeklagten — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im deutschen Strafprozess gebührt dem Angeklagten in der Hauptverhandlung nach den Schlussvorträgen und vor der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Früchte des giftigen Baumes — Nardone gegen USA Entschieden 11. Dezember 1939 Rubrum: Frank C. Nardone et al …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Früchte des verbotenen Baumes — Nardone gegen USA Entschieden 11. Dezember 1939 Rubrum: Frank C. Nardone et al …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Früchte des vergifteten Baumes — Nardone gegen USA Entschieden 11. Dezember 1939 Rubrum: Frank C. Nardo …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wiederaufgreifen des Verfahrens — Unter Wiederaufnahme des Verfahrens ist eine Wiederholung oder das neuerliche Aufrollen eines gerichtlichen oder behördlichen Verfahrens zu verstehen, das zuvor bereits mit einer rechtskräftigen Entscheidung beendet wurde. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Im Zweifel für den Angeklagten — Der Grundsatz „In dubio pro reo“ (lateinisch für: „Im Zweifel für den Angeklagten“), kurz Zweifelssatz, ist ein schlagwortartiger Ausdruck dafür, dass im Strafprozess ein Angeklagter nicht verurteilt werden darf, wenn dem Gericht Zweifel an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wiederaufnahme des Verfahrens — Unter Wiederaufnahme des Verfahrens ist eine Wiederholung oder das neuerliche Aufrollen eines gerichtlichen oder behördlichen Verfahrens zu verstehen, das zuvor bereits mit einer rechtskräftigen Entscheidung beendet wurde. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Herrin des Ermittlungsverfahrens — Eine Staatsanwaltschaft (StA) ist die Behörde, die für die Strafverfolgung und vollstreckung zuständig ist und als solche ein Teil der Justiz ist. Sie wird auch mit dem Begriff Anklagebehörde bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgaben …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Herrin des Vorverfahrens — Eine Staatsanwaltschaft (StA) ist die Behörde, die für die Strafverfolgung und vollstreckung zuständig ist und als solche ein Teil der Justiz ist. Sie wird auch mit dem Begriff Anklagebehörde bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgaben …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Überzeugungsbildung des Gerichts — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Beweis bezeichnet die Feststellung eines Sachverhalts als Tatsache in einem Gerichtsverfahren aufgrund richterlicher… …

    Deutsch Wikipedia