(der teil)

  • 71Der Zauberflöte zweyter Theil — ist ein Librettofragment von Johann Wolfgang von Goethe, das von Mozarts Zauberflöte inspiriert ist. Gedruckt wurde es erstmals 1802. 1807 folgte eine geänderte Fassung im Druck. Von Carl Friedrich Zelter ist die Komposition zumindest einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Der futurologische Kongress — Der futurologische Kongreß (1971) ist ein Science Fiction Roman des polnischen Autors Stanisław Lem. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Einordnung 3 Bibliographie 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Der futurologische Kongreß — (1971) ist ein Science Fiction Roman des polnischen Autors Stanisław Lem. Der Roman wurde im November 1970 geschrieben und erschien zuerst 1971 beim Krakauer Verlag Wydawnictwo Literackie im Band Bezsennoćś. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Der schweizerische Robinson — oder Schweizerischer Robinson[1], im englischen Sprachraum als Swiss Family Robinson bekannt, ist ein literarisches Werk und eine Robinsonade: eine Adaption des Romans „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Der Traum an die Erinnerung — Studioalbum von Goethes Erben Veröffentlichung 1992 Label Dark Star Rec. Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Der Wandsbecker Bothe — war die von Heinrich Carl von Schimmelmann in Wandsbeck (bis zum Jahre 1879 noch mit ck geschrieben, heute: Wandsbek) herausgegebene Zeitung, die als Nachfolgerin des populären Wandsbecker Mercurius von 1770 bis 1775 von Matthias Claudius als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Der Buchdruck in der frühen Neuzeit — Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations und Kommunikationstechnologien ist der Titel einer Monografie von Michael Giesecke. Das 957 seitige Werk gilt als eine der wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Der Buick — (Originaltitel: From A Buick 8) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King, der im Jahr 2002 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Weiteres 2 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Der Bund — Beschreibung Schweizer Tageszeitung Verlag …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Der Einzige und sein Eigentum — „Der Einzige und sein Eigentum“ ist das Hauptwerk von Max Stirner, das im Oktober 1844, vordatiert auf 1845, im Verlag von Otto Wigand in Leipzig erschien. Max Stirner. Der Einzige und sein Eigenthum, Leipzig, 1844 Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia