(der kostbarste gegenstand)

  • 11Holz — Hain; Tann; Forst; Wald; Nutzholz; Gehölz * * * Holz [hɔlts̮], das; es, Hölzer [ hœlts̮ɐ]: 1. <ohne Plural> feste, harte Substanz des Stammes, der Äste und Zweige von Bäumen und Sträuchern: weiches, hartes Holz; der Tisch ist aus massivem… …

    Universal-Lexikon

  • 12M. Magdalena, S. (2) — 2S. M. Magdalena (22. Juli al. 10. März). Die hl. Maria Magdalena ist aus der heiligen Geschichte hinreichend bekannt. Gleichwohl ist es eben sie, welche große und unlösbare Fragen veranlaßt hat. »Unlösbare«; denn bis in die neueste Zeit haben… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 13Achsenzeit — Als Achsenzeit bezeichnet Karl Jaspers in seinen geschichtsphilosophischen Betrachtungen (s. Vom Ursprung und Ziel der Geschichte, 1949) die Zeitspanne von 800 bis 200 v. Chr., in der gleichzeitig in vier voneinander unabhängigen Kulturräumen die …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Heilige Veronika — Hans Memling: Hl. Veronika, um 1470 Das Schweißtuch der Veronika (Sudarium) ist ein Gegenstand der christlichen Legende. Nach der christlichen Überlieferung hat Veronika ihr Tuch Jesus von Nazaret auf dessen Weg nach Golgota gereicht, um Schweiß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Mehter — Mehterhâne 1720 Mehterhâne (Osmanisch: مهترخانه, türkisch auch: mehter takımı oder mehter) ist der seit dem 17. Jahrhundert gängige osmanische Name für Musikkapellen, die nach 1453 einheitliche Besetzungen erhielten und hauptsächlich als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Mehter takimi — Mehterhâne 1720 Mehterhâne (Osmanisch: مهترخانه, türkisch auch: mehter takımı oder mehter) ist der seit dem 17. Jahrhundert gängige osmanische Name für Musikkapellen, die nach 1453 einheitliche Besetzungen erhielten und hauptsächlich als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Mehterhâne — Mehterhâne, Miniaturen von 1720 Mehterhâne (Osmanisch: مهترخانه, türkisch auch: mehter takımı oder mehter) ist der seit dem 17. Jahrhundert gängige osmanische Name für Musikkapellen, die nach 1453 einheitliche Besetzungen erhielten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Sudarium Christi — Hans Memling: Hl. Veronika, um 1470 Das Schweißtuch der Veronika (Sudarium) ist ein Gegenstand der christlichen Legende. Nach der christlichen Überlieferung hat Veronika ihr Tuch Jesus von Nazaret auf dessen Weg nach Golgota gereicht, um Schweiß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Veronikabild — Hans Memling: Hl. Veronika, um 1470 Das Schweißtuch der Veronika (Sudarium) ist ein Gegenstand der christlichen Legende. Nach der christlichen Überlieferung hat Veronika ihr Tuch Jesus von Nazaret auf dessen Weg nach Golgota gereicht, um Schweiß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Schweigen — 1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl.: Beter gezwegen, dan den mond verbrand. (Harrebomée, II, 96b.) 2. Besser schweigen als zu viel reden. – Schlechta, 1. »Es ist besser schweigen, als seine Gedanken offenbaren und hernach bitten:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon