(der kohle)

  • 41Ministerium für Kohle und Energie — Das Ministerium für Kohle und Energie (kurz MfKE oder MKE) war das Energieministerium und die oberste Behörde für den Kohlebergbau der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Es koordinierte als eines der Ministerien des Ministerrates der DDR… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl — Flagge der EGKS, 1986–2002 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43VEB BMK Kohle und Energie — Logo des BMK Kohle und Energie Der Volkseigene Betrieb Bau und Montagekombinat Kohle und Energie wurde am 1. Juli 1959 gegründet und war der größte und leistungsstärkste Baubetrieb der DDR. Der jährliche Umsatz, zwischen 1970 und 1990, lag bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl — Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl,   Abkürzung EGKS, Montan|union, englisch European Coal and Steel Community [jʊərə piːən kəʊl ənd stiːl kə mjuːnɪtɪ], Abkürzung ECSC, französisch Communauté Européenne du Charbon et de l Acier [kɔmyno… …

    Universal-Lexikon

  • 45Industrialisierung: Anfänge im Zeichen der Dampfkraft —   Der Einsatz der Dampfmaschine gestattete es, große Mengen effizienter Antriebsenergie an einem beliebigen Ort zu konzentrieren. Damit konnte sich das Gewerbe erstmals seit Menschengedenken unabhängig von den geographischen und klimatischen… …

    Universal-Lexikon

  • 46Ursachen der Industriellen Revolution — Über die Ursachen der Industriellen Revolution ist sich die Wissenschaft nicht einig. Die Frage wird meist als aus zwei Teilfragen bestehend behandelt. Die erste Frage lautet, warum die industrielle Revolution in Großbritannien begann, anstatt in …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Xylit (Kohle) — Reste von Holz mit geringem Inkohlungsgrad in Braunkohle Xylit (griechisch xylon, deutsch Holz) ist im Tagebau gewonnenes jahrtausendealtes, nicht ganz inkohltes Holz oder Pflanzenmaterial, bei dem zum Teil noch sehr deutliche Holzstrukturen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Geschichte des Waldes in Mitteleuropa: Auswirkung der Eiszeiten — Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist in neuerer Zeit durch eine Jahrtausende währende Nutzung des Waldes durch den Menschen gekennzeichnet. Zu unterscheiden ist zwischen einer botanischen Naturgeschichte des Waldes in vor und zum Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Die Nahrung der Zukunft — von Hans Dominik ist eine Erzählung aus dem Bereich Genre der Zukunftsliteratur. Die Nahrung der Zukunft ist eine technisch wissenschaftliche Zukunftsgeschichte, die 1907 in der jährlich erscheinenden Buchreihe: „Das Neue Universum“ abgedruckt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Von-der-Heydt-Schacht — Gebäude des Schachtes Der Von der Heydt Schacht war ein Steinkohlebergwerk in Ibbenbüren. Es war nach dem Preußischen Finanzminister von der Heydt benannt. Es lag im Taleinschnitt der Plane oberhalb Ibbenbürens. Betrieben wurde er von 1851 bis… …

    Deutsch Wikipedia