(der kohle)

  • 11Der Arumbaya-Fetisch — (französischer Originaltitel: L oreille cassée, wörtl:„ Das zerbrochene Ohr“) ist der sechste Comicband der Serie Tim und Struppi des belgischen Comiczeichners Hergé. Die Geschichte erschien zunächst von 1935 bis 1937 in der Zeitschrift Le Petit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Köhle — ist der Familienname folgender Personen: Christel Köhle Hezinger (* 1945), deutsche Volkskundlerin Markus Köhle (* 1975), österreichischer Autor Stefanie Köhle (* 1986), österreichische Skirennläuferin Diese Seite ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kohle — (Carbo), nennt man im Allgemeinen den bei der trockenen Destillation von organischen Körpern erhaltenen schwarzen Rückstand; vorzugsweise versteht man aber darunter die auf solche Weise aus der Holzfaser entstandene Masse u. bezeichnet demzufolge …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Kohle — Kohle, Produkt der durch Erhitzung bei Luftabschluß (Holz K., Knochen K.), durch Vermoderung (fossile K.) oder durch Einwirkung von Säuren erfolgenden Zersetzung organischer Substanzen, besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff, meist amorph;… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 15Kohle — Kohle: Das altgerm. Wort mhd. kol, ahd. kol‹o›, niederl. kool, engl. coal, schwed. kol bezeichnete zunächst die Holzkohle und ging dann auf die Braun und Steinkohle über. Mit germ. *kula‹n› »Holzkohle« ist ir. gūal »Kohle« verwandt. Die weiteren …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 16Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Der Fall Bienlein — (französischer Originaltitel: Les aventures de Tintin: L Affaire Tournesol) ist der 18. Tim und Struppi Band des belgischen Comiczeichners Hergé. Er erschien 1956. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Historischer Hintergrund 3 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Der Schatz Rackhams des Roten — (französischer Originaltitel: Le Trésor de Rackham le Rouge) ist ein Comic aus der Reihe Tim und Struppi des belgischen Zeichners Hergé, der erstmals vom 19. Februar 1943 bis zum 23. September 1943 in der Zeitung Le Soir veröffentlicht wurde.… …

    Deutsch Wikipedia