(der gesichtszüge)

  • 111Aarskog-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q87.1 Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen Aarskog Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Facio-digito-genitale Dysplasie — Klassifikation nach ICD 10 Q87.1 Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen Aarskog Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Chambery — Chambery, die Hauptstadt des Herzogthums Savoyen, in einer reizenden Hochebene, umgeben von Bergen, deren Abhänge mit Landhäusern geschmückt sind, und welches Chateaubriand mit einem arkadischen Gebirge verglich, zählt 12,000 Einwohner, und ist… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 114Baile Binnbérlach mac Buain — [ balʴe bʴiNʴbʴeːrlax mak buːinʴ] („Baile mit der schönen Stimme, der Sohn Buans“), auch Scél Baili Binnbérlaig („Die Geschichte von Baile mit der schönen Stimme“), ist im Historischen Zyklus der Irischen Mythologie der Name einer Erzählung, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Mukopolysaccharidosen — Mukopoly|saccharidosen   [zu lateinisch mucus »Schleim«], Mucopoly|saccharidosen, Mukopoly|saccharid Speicherkrankheiten, zu den Speicherkrankheiten gehörende Gruppe von erblich bedingten Stoffwechselstörungen, bei denen aufgrund eines… …

    Universal-Lexikon

  • 116Frankfurter Horizontale — Die Deutsche Horizontale (auch Frankfurter Horizontale, Frankfurter Horizontalebene, Tragus Orbita Linie, Reid s line) ist ein Begriff aus der Anatomie. Die gedachte horizontale Linie, die durch den tiefstgelegenen Punkt des Unterrandes der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Paget-Krankheit —   [ pædʒɪt ; nach dem englischen Chirurgen Sir James Paget, * 1814, ✝ 1899],    1) Osteodystrophia defọrmans, Ostitis defọrmans, schleichend beginnende, v. a. bei Männern mit zunehmender Häufigkeit nach dem 50. Lebensjahr lokalisiert… …

    Universal-Lexikon

  • 118Deutsche Horizontale — Die Deutsche Horizontale (auch Frankfurter Horizontale, Frankfurter Horizontalebene) ist eine gedachte horizontale Linie, die durch den tiefstgelegenen Punkt des Unterrandes der Augenhöhle und durch den höchsten Punkt des äußeren knöchernen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Pier Leone Ghezzi — Pier Leone Ghezzi: Emmaus, Christus beim Brotbrechen Pier Leone Ghezzi (* 28. Juni 1674 in Rom; † 6. März 1755 ebenda) war ein italienischer Maler, Radierer und Zeichner. Pier Leone Ghezzi war Schüler seines Vaters Giuseppe Ghezzi und …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Pietro Leone Ghezzi — Eine Karikatur von Vivaldi, 1723 Pier Leone Ghezzi (* 28. Juni 1674 in Rom; † März 1755 ebenda) war ein italienischer Maler, Radierer und Zeichner. Pier Leone Ghezzi war Schüler seines Vaters Giuseppe Ghezzi und auch auf dem Gebiet der Fresko und …

    Deutsch Wikipedia