(der bedeutung von

  • 101Der Vitruvianische Mensch — mit Feder und Tinte (1492) Der vitruvianische Mensch ist eine berühmte, 34,4 x 24,5 cm große Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1492. Es handelt sich um eine Skizze mit Notizen aus einem seiner Tagebücher, die einen Mann mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Der Vitruvische Mensch — Der vitruvianische Mensch mit Feder und Tinte (1492) Der vitruvianische Mensch ist eine berühmte, 34,4 x 24,5 cm große Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1492. Es handelt sich um eine Skizze mit Notizen aus einem seiner Tagebücher, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Der vitruvianische Mensch — mit Feder und Tinte (1492) Der vitruvianische Mensch ist eine berühmte, 34,4 × 24,5 cm große Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1492. Es handelt sich um eine Skizze mit Notizen aus einem seiner Tagebücher, die einen Mann mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Der Fuhrmann des Todes — (Originaltitel: Körkarlen, wörtlich: „Der Fuhrmann“) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der 1912 erschienene Roman erzählt eine Legende aus der Bretagne nach: Derjenige Mann, der in der Silvesternacht als letzter vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Der Verbrecher aus verlorener Ehre — – eine wahre Geschichte ist ein Kriminalbericht Friedrich Schillers, der 1786 zunächst unter dem Titel „Verbrecher aus Infamie“ veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung 3 Literaturgeschichtliche Bedeutung …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Der glückliche Prinz — (The Happy Prince) ist ein Kunstmärchen von Oscar Wilde. Es erschien 1888 in der vor allem für seine Titelgeschichte bekannten Prosasammlung Der glückliche Prinz und andere Märchen. Inhalt Hoch über der Stadt, auf einer schmalen Säule steht die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Der Sozialismus und die Seele des Menschen — (The Soul of Man under Socialism) ist ein Essay von Oscar Wilde, der von ihm selbst als zukunftsweisend angesehen wurde. Er erschien erstmals im Februar 1891 in The Fortnightly Review. Im Februar 1895 folgte eine Neuausgabe unter dem Titel Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Der entwendete Brief — Der entwendete Brief, Illustration von 1864 Der entwendete Brief (englischer Originaltitel The purloined letter) ist eine Detektivgeschichte von Edgar Allan Poe, die erstmals 1844 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Der Elefant — Studioalbum von Fredrik Vahle Veröffentlichung 1981 Label Pläne Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia