(den ohren)

  • 21Ohren haben und nicht hören — Augen haben und nicht sehen; Ohren haben und nicht hören   Mit den einzeln oder zusammen verwendeten Redewendungen macht man jemandem zum Vorwurf, dass er etwas offen zutage Liegendes nicht wahrnehmen will. Sie gehen auf den 115. Psalm im Alten… …

    Universal-Lexikon

  • 22den Mut nicht verlieren — die Ohren steif halten (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 23Knöpfe auf den Augen haben — Knöpfe auf den Augen (auch: in; auf den Ohren) haben   Die umgangssprachliche Wendung »Knöpfe auf den Augen haben« besagt, dass jemand seine Augen nicht offen hält, nicht richtig hinsieht oder aufpasst: Die Fahrkarten liegen doch auf der Kommode …

    Universal-Lexikon

  • 24Mit roten Ohren abziehen —   Bei Erregungszuständen, wie zum Beispiel Scham oder Verlegenheit, steigt vielen Menschen das Blut zu Kopf und lässt sie erröten, was häufig besonders an den Ohren sichtbar wird. Darauf bezieht sich die umgangssprachliche Wendung in ihrer… …

    Universal-Lexikon

  • 25Hünfelden-Ohren — Ohren Gemeinde Hünfelden Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 26die Ohren steif halten — den Mut nicht verlieren * * * Die Ohren steif halten; die Ohren hängen lassen   Wer die Ohren »steif hält«, lässt sich nicht unterkriegen, verliert nicht den Mut: Halt die Ohren steif! Noch eine Prüfung und du hast den ganzen Ballast hinter dir!… …

    Universal-Lexikon

  • 27Korrektur der abstehenden Ohren — Mit Otopexie oder Ohranlegeplastik (OPS 5 184.2) wird ein chirurgisches Verfahren zur Korrektur von abstehenden Ohrmuscheln bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Operationsnotwendigkeit 3 Operationsmethoden 4 Komplikationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde — Die Hals Nasen Ohren Heilkunde (kurz HNO Heilkunde) ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen, Verletzungen, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen und Funktionsstörungen der Ohren, der oberen Luftwege, der Mundhöhle, des Rachens, des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Abstehende Ohren — (lat.: Otapostasis oder Apostasis otum) – umgangssprachlich oft als „Segelohren“ bezeichnet – liegen dann vor, wenn eine oder beide Ohrmuscheln mehr als 30° vom Kopf abstehen oder der Abstand zwischen Rand der Ohrmuschel und Kopf mehr als 20 mm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Hals-Nasen-Ohren-Arzt — Die Hals Nasen Ohren Heilkunde (kurz HNO Heilkunde) ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen, Verletzungen, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen und Funktionsstörungen der Ohren, der oberen Luftwege, der Mundhöhle, des Rachens, des… …

    Deutsch Wikipedia