(den ohren)

  • 121Kanaani-Katze — Fell Länge Kurzhaarkatze Gewicht Kater: Ø kg Kätzin: Ø kg allgemein anerkannte Farben seal spotted tabby chocolate spotted tabby cinnamon spotted tabby erlaubte Fellzeichnung getickt (Agouti) getupft (spotted) Liste der Katzenrassen …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Fledermäuse [1] — Fledermäuse (Chiroptera insectivora Wagn., hierzu Tafel »Fledermäuse I u. II«), Unterordnung der Handflügler (Chiroptera), Tiere mit kurzer Schnauze, unvollständig entwickeltem, krallenlosem Zeigefinger, großen, mit Klappen bedeckten Ohren und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 124Militärische Ausrüstung im Ersten Weltkrieg — Dieser Artikel behandelt als Übersicht die militärische Ausrüstung der Infanterie im Ersten Weltkrieg. Erst seit dem Burenkrieg (1899–1902) begannen sich, angeregt durch die Khaki Uniform der British Army, Felduniformen in gedeckten Farben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Rindvieh — (Bos taurus), genereller Name für das als Hornvieh bekannte Hausthier. Das Männchen des R s heißt gewöhnlich Ochse, das Weibchen Kuh, das Junge im ersten Jahre Kalb; den Zuchtochsen nennt man Bulle (Brömmer, Brumm , Brüll , Stamm , Reit ,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Büste der Nofretete — Material Kalkstein und Stuck (bemalt), Augeneinlage aus Bergkristall Maße H. 47&#16 …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bauch — 1. Als de Bûk vull is, so is dat Höwet frölik. 2. Am Bauch gross, hinten bloss. – Fischart, Gesch. 3. An annrer Bauch, an annrer Brauch. (Franken.) – Frommann, VI, 164. Auf schwangere Frauenspersonen angewandt. 4. As de Buyk opgaet, brickt dat… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 128Teddykaninchen — mit Stehohren Teddykaninchen mit Schlappohren Die Teddykanin …

    Deutsch Wikipedia