(de) jongste

  • 61Potgieter —   [ pɔtxiːtər], Everhardus Johannes, niederländischer Schriftsteller und Kritiker, * Zwolle 27. 6. 1808, ✝ Amsterdam 3. 2. 1875; gründete 1837 die Monatsschrift »De Gids«, die zum führenden Organ der kritischen Richtung der nationalen Bewegung in …

    Universal-Lexikon

  • 62Разновидности немецкого языка — Под разновидностью языка (нем. Varietät) в общем смысле понимают функционирующий в определённое время, в определённом месте и в определённой группе людей вариант языка, имеющий некоторые отличия от других вариантов. Иначе говоря, любой язык… …

    Википедия

  • 63Bodmereibrief — Der jüngste Bodmereibrief geht allen andern (dergleichen) Briefen vor. – Pistor., IV, 3; Eisenhart, 416; Simrock, 1190; Hassl., 46; Runde, 215; Hillebrand, 176; Estor, II, 615. Bodmereibrief ist die Urkunde über das Darlehn, das jemand auf ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 64Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 65Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 66Schöffe — (s. ⇨ Schöppe). 1. An den Schöffen liegt Gewinn und Verlust des Rechts. – Graf, 414, 110. Nach ihrem Ausspruch muss der Richter entscheiden, er kann am Wahrspruch nichts ändern. Mhd.: An den scheffen liget der gewin vnd die vorlust dez gerichts.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon