(das zueignen)

  • 1Zueignen — Zueignen, verb. regul. act. 1. Eigentlich, eigen machen, als ein Eigenthum in Besitz nehmen, oder geben, doch häufiger von dem nehmen, als geben. Sich etwas zueignen. Gefällt ihm nicht die Göttinn der Schönheit und Liebe, wenn sie von allen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2zueignen — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdm. sein Werk symbolisch zum Geschenk machen, um so seine Verbundenheit, Dankbarkeit o. Ä. auszudrücken, dedizieren Synonym: widmen Beispiel: Der Dichter hatte das Werk seiner Frau zugeeignet …

    Extremes Deutsch

  • 3Giraffenklavier — Das Giraffenklavier ist ein weiterentwickeltes Harfenklavier, dessen Resonanzraum aufrecht nach oben steht. Es sieht aus wie ein hochgestellter, aufrecht stehender Flügel, dessen Saiten in einem vertikal stehenden, einseitig gewölbten Gehäuse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Himmel — 1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 100. Der Himmel hängt an einem seidenen Faden. So sagten die alten Friesen bei Sonnenfinsternissen, die Schnitterinnen nahmen ihre Sichel und eilten heim. 2 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5dedizieren — de|di|zie|ren 〈V. tr.; hat; geh.〉 1. widmen, zueignen 2. schenken ● jmdm. ein Buch dedizieren [<lat. dedicare „weihen, widmen“] * * * de|di|zie|ren <sw. V.; hat [lat. dedicare, eigtl. = überliefernd kundgeben] (bildungsspr.): jmdm. zueignen …

    Universal-Lexikon

  • 6weihen — wei|hen [ vai̮ən]: 1. <tr.; hat nach einem bestimmten religiösen Zeremoniell segnen: einen Altar, Kerzen weihen; der Bischof weihte die neuen Glocken. Syn.: ↑ einsegnen, ↑ salben. Zus.: einweihen. 2. <tr.; hat (geh.) uneigennützig zur Gänze …

    Universal-Lexikon

  • 7Zueignung — Zu|eig|nung 〈f. 20; geh.〉 Widmung (in einem Buch) * * * Zu|eig|nung, die; , en: 1. das [Sich]zueignen. 2. Widmung. * * * Zu|eig|nung, die; , en: 1. das [Sich]zueignen. 2. Widmung …

    Universal-Lexikon

  • 8Mitleid — (griech. ἔλεος, οἶκτος, später auch συμπάθεια, lat. commiseratio, compassio, misericordia, frz./eng. commiseration, compassion, pitié bzw. pity) ist die gefühlte Anteilnahme an Schmerz und Leid anderer. Mitleid ist ein zentraler Begriff der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nanowerkstoffe: Atomare Dimension — ungewöhnliche Eigenschaften —   Die gängigen Materialien und Methoden dienen dazu, Werkstoffe in »handelsüblichen«, also makroskopischen Größen herzustellen: im Größenbereich von Zentimetern und Metern und mit Gewichten in Gramm, Kilogramm oder gar Tonnen. Neuartige… …

    Universal-Lexikon

  • 10Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon