(das verallgemeinern)

  • 1Das Kapital. Band I — Folgend eine Darstellung des 1. Bands von Karl Marx Das Kapital. Inhaltsverzeichnis 1 Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals 1.1 Vorwort zur ersten Auflage 1.2 Erster Abschnitt: Ware und Geld …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Verallgemeinerung — Induktion (fachsprachlich) * * * Ver|all|ge|mei|ne|rung 〈f. 20〉 1. Erklären der Allgemeingültigkeit 2. Anwendung auf alle Fälle, Generalisation ● das ist eine falsche Verallgemeinerung * * * Ver|all|ge|mei|ne|rung, die; , en: 1. das… …

    Universal-Lexikon

  • 3Innenprodukt — Das Skalarprodukt (auch inneres Produkt oder Punktprodukt) ist eine mathematische Verknüpfung. Historisch wurde es zuerst für den euklidischen Raum eingeführt. Dort berechnet sich das Skalarprodukt zweier Vektoren und nach der Formel Dabei sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kanonisches Skalarprodukt — Das Skalarprodukt (auch inneres Produkt oder Punktprodukt) ist eine mathematische Verknüpfung. Historisch wurde es zuerst für den euklidischen Raum eingeführt. Dort berechnet sich das Skalarprodukt zweier Vektoren und nach der Formel Dabei sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Punktprodukt — Das Skalarprodukt (auch inneres Produkt oder Punktprodukt) ist eine mathematische Verknüpfung. Historisch wurde es zuerst für den euklidischen Raum eingeführt. Dort berechnet sich das Skalarprodukt zweier Vektoren und nach der Formel Dabei sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Skalares Produkt — Das Skalarprodukt (auch inneres Produkt oder Punktprodukt) ist eine mathematische Verknüpfung. Historisch wurde es zuerst für den euklidischen Raum eingeführt. Dort berechnet sich das Skalarprodukt zweier Vektoren und nach der Formel Dabei sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Standardskalarprodukt — Das Skalarprodukt (auch inneres Produkt oder Punktprodukt) ist eine mathematische Verknüpfung. Historisch wurde es zuerst für den euklidischen Raum eingeführt. Dort berechnet sich das Skalarprodukt zweier Vektoren und nach der Formel Dabei sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Summenprodukt — Das Skalarprodukt (auch inneres Produkt oder Punktprodukt) ist eine mathematische Verknüpfung. Historisch wurde es zuerst für den euklidischen Raum eingeführt. Dort berechnet sich das Skalarprodukt zweier Vektoren und nach der Formel Dabei sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Arithmetischer Mittelwert — Das arithmetische Mittel (auch Durchschnitt) ist ein Mittelwert, der folgendermaßen definiert ist: Inhaltsverzeichnis 1 Beispiele 1.1 Anwendungsbeispiel 2 Interpretationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Arithmetisches Mittel — Das arithmetische Mittel (auch Durchschnitt) ist ein Mittelwert, der als Quotient aus der Summe aller beobachteten Werte und der Anzahl der Werte definiert ist: Inhaltsverzeichnis 1 Beispiele 1.1 Anwendungsbeispiel …

    Deutsch Wikipedia