(das tönen)

  • 21Aquarellmalerei — Aquarellmalerei, die Malerei mit Wasser als Malmittel und mit Farben, die mit einem Bindemittel äußerst sein gerieben sind. Als Bindemittel benutzt man gewöhnlich Gummi arabicum oder eine Mischung von 11/2 Gewichtsteilen Gummi arabicum, 1/2… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22Photographie — (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate I IV«), die Kunst, die Veränderung chemischer Präparate unter dem Einfluß des Lichtes zur Herstellung von Bildern zu benutzen. Ihre einfachste Form ist das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Gesang — Choral * * * Ge|sang [gə zaŋ], der; [e]s, Gesänge [gə zɛŋə]: 1. <ohne Plural> das Singen: froher Gesang ertönte; der Gesang der Vögel. Zus.: Chorgesang, Sologesang, Sprechgesang. 2. das Gesungene in seiner charakteristischen Form; etwas zum …

    Universal-Lexikon

  • 24Fernsehgeschichte — Vorbemerkung: Obgleich im Artikel Geschichte des Fernsehens eine chronologische Erzählweise überwiegt, ist er in erster Linie thematisch gegliedert. Eine chronologische Auflistung der Ereignisse findet sich unter Chronologie des Fernsehens.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Gerber-Norm — Vorbemerkung: Obgleich im Artikel Geschichte des Fernsehens eine chronologische Erzählweise überwiegt, ist er in erster Linie thematisch gegliedert. Eine chronologische Auflistung der Ereignisse findet sich unter Chronologie des Fernsehens.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Geschichte des Fernsehens — Vorbemerkung: Obgleich im Artikel Geschichte des Fernsehens eine chronologische Erzählweise überwiegt, ist er in erster Linie thematisch gegliedert. Eine chronologische Auflistung der Ereignisse findet sich unter Chronologie des Fernsehens.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ballon — Heißluftballon Das Wort Ballon leitet sich her von dem griechischen βάλλω (ballo): werfen. Davon abgeleitet ist das Wort βάλλον (ballon): das Geworfene, also ein Ball. Die Aussprache ist: [baˈlõ, baˈlɔŋ], süddt., österr. und schweiz. [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Abklingdauer — Eine Schwingung (auch Oszillation) bezeichnet den Verlauf einer Zustandsänderung, wenn ein System auf Grund einer Störung aus dem Gleichgewicht gebracht und durch eine rücktreibende Kraft wieder in Richtung des Ausgangszustandes gezwungen wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Friedrich Aduatz — (* 1. Juli 1907 in Pula (jetzt Kroatien); † 22. Dezember 1994 in Voitsberg, Steiermark) war ein österreichischer Maler und Graphiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Gedämpfte Schwingung — Eine Schwingung (auch Oszillation) bezeichnet den Verlauf einer Zustandsänderung, wenn ein System auf Grund einer Störung aus dem Gleichgewicht gebracht und durch eine rücktreibende Kraft wieder in Richtung des Ausgangszustandes gezwungen wird.… …

    Deutsch Wikipedia