(das tönen)

  • 121Vermindert — Das Wort Vermindert ist ein vorrangig in der Musik benutzter Begriff, der mehrere Bedeutungen hat: Inhaltsverzeichnis 1 Verminderte Intervalle 2 Verminderte Dreiklänge 3 Verminderte Vierklänge 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12213-Segment-Kennlinie — Das A law Verfahren ist ein Digitalisierungsverfahren für analoge Audiosignale, das in der Empfehlung G.711 der ITU T standardisiert ist. Analoge Signale werden in digitale Signale der PCM Technik mit 8 Bit Datenworten umgesetzt und umgekehrt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123A-law-Verfahren — Das A law Verfahren ist ein Digitalisierungsverfahren für analoge Audiosignale, das in der Empfehlung G.711 der ITU T standardisiert ist. Analoge Signale werden in digitale Signale der PCM Technik mit 8 Bit Datenworten umgesetzt und umgekehrt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Alaw — Das A law Verfahren ist ein Digitalisierungsverfahren für analoge Audiosignale, das in der Empfehlung G.711 der ITU T standardisiert ist. Analoge Signale werden in digitale Signale der PCM Technik mit 8 Bit Datenworten umgesetzt und umgekehrt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Pfeifregister — Das Pfeifregister (auch „Flageolettregister“ genannt) ist das höchste Register der menschlichen Stimme. Es wird normalerweise benutzt, um Töne ab etwa e’’’ (e3) zu produzieren. Diese Töne erlauben abgesehen von Vibrato keine Artikulation und …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Verminderte Intervalle — Das Wort Vermindert ist ein vorrangig in der Musik benutzter Begriff, der mehrere Bedeutungen hat: Verminderte Intervalle Bezogen auf ein Intervall bedeutet „vermindert“, dass das Intervall durch Alteration (z. B. Vor bzw. Versetzungszeichen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Epigonion — Das Epigonion ist ein Saiteninstrument aus der griechischen Antike. Benannt wurde es nach dem antiken Musiker Epigonus von Ambracia aus Epirus und wird gemeinhin als Variante der Lyra oder Kithara gesehen. Das über 40 saitige Instrument ist heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Farbenklavier — Das Farbenklavier (auch Augenklavier) ist ein Tasteninstrument. Durch das Niederdrücken der Tasten werden optische Eindrücke, beispielsweise Lichtprojektionen, erzeugt. Zudem können die akustischen Klänge des Klaviers erklingen.… …

    Deutsch Wikipedia